COP_1824-Enhanced-NR

Kein Schnickschnack. Kein Filter. Nur dreimal AC/DC Live

POWER UP TOUR 2025 – Die Rückkehr der ultimativen Rock’n’Roll-Institution

Es gibt Bands – und es gibt AC/DC. Wenn der Blitz einschlägt, dann richtig. Wenn Angus Young in Schuluniform über die Bühne sprintet, brennt der Asphalt. Und wenn Brian Johnson das Mikro in die Hand nimmt, wird aus einem Stadion ein elektrisches Kraftwerk. Im Sommer 2025 kehren die Titanen des Hardrock mit voller Wucht nach Europa zurück. Im Gepäck: die Fortsetzung der „Power Up“-Tour – benannt nach ihrem Nummer-1-Album von 2020 – und ein Arsenal unsterblicher Hymnen.

Für Deutschland stehen drei monumentale Shows auf dem Tourplan: Am 30. Juni im Olympiastadion Berlin, am 8. Juli im Open Air Park Düsseldorf und am 17. August auf dem Messegelände Karlsruhe. Drei Abende, drei Bundesländer – eine Mission: Rock’n’Roll in Reinform.

50 Jahre Hochspannung

Seit ihrem allerersten Gig am Silvesterabend 1973 im Chequers Nightclub in Sydney haben AC/DC nichts weniger getan, als die Essenz des Rock’n’Rolls neu zu definieren. Kein Schnickschnack. Keine Spielereien. Nur pure Energie, stampfende Beats und Gitarrenriffs, die in die DNA der Musikwelt eingraviert sind. Ihre Erfolgsbilanz ist ebenso schlicht wie beeindruckend: Über 200 Millionen verkaufte Alben weltweit, unzählige Tourneen, ein Katalog an Klassikern, der ganze Generationen prägt. Von „High Voltage“ über „T.N.T.“, „Let There Be Rock“ bis „Highway to Hell“, „Hells Bells“ und natürlich dem Mega-Meilenstein „Back in Black“.

Letzteres ist das meistverkaufte Rockalbum einer Band aller Zeiten – mit mehr als 50 Millionen verkauften Einheiten ein kolossales Manifest des Genres. Und auch über fünf Jahrzehnte später ist von Altersmilde keine Spur. AC/DC stehen noch immer wie eine lebende Abrissbirne auf der Bühne.

POWER UP – Ein neues Kapitel unter Hochdruck

Mit ihrem aktuellen Studioalbum „Power Up“ (2020), das in 21 Ländern Platz 1 erreichte, meldeten sich AC/DC eindrucksvoll zurück. Es war ein Statement – für sich, für Malcolm Young, den 2017 verstorbenen Rhythmusgitarristen und Gründungsmitglied, dem das Album gewidmet ist, und für alle, die glaubten, diese Band sei am Ende. Im Gegenteil: Sie ist aufgeladen wie nie.

Angus Young (Leadgitarre) – das ewige Energiebündel mit seinem ikonischen Duckwalk –, Brian Johnson (Vocals), Stevie Young (Rhythmusgitarre), Matt Laug (Drums) und Neuzugang Chris Chaney am Bass bringen die Bühne zum Beben. Wer das Set beim Power Trip Festival 2023 gesehen hat, weiß: AC/DC leben, atmen und zünden.

Drei Städte, ein Sturm – Deutschland wird beben

Dass AC/DC überhaupt wieder auf große Europa-Tour gehen, gleicht einem Rockwunder. Und dass Deutschland mit gleich drei Terminen beschenkt wird, ist ein Geschenk an alle Hardcore-Fans.

Berlin, die Hauptstadt, wird am 30. Juni zum Treffpunkt aller Headbanger. Das Olympiastadion – geschichtsträchtig, monumental – bekommt eine Extraportion Strom auf die Drähte.

Düsseldorf steht am 8. Juli auf dem Spielplan – Open Air Park heißt hier: kein Dach, keine Grenzen, kein Entkommen vor dem Donner.

Karlsruhe folgt am 17. August als Finale der Deutschland-Shows – und wenn man AC/DC kennt, dann weiß man: Sie sparen sich bis zum letzten Ton nicht einen Tropfen Schweiß.

Die Live-Eruption

Ein AC/DC-Konzert ist kein Konzert. Es ist ein Ritual. Der Glockenschlag von „Hells Bells“, der Faust-in-die-Luft-Refrain von „Thunderstruck“, der kollektive Wahnsinn bei „Whole Lotta Rosie“, das alles gehört zum Kanon des Rock. Und wenn „For Those About To Rock (We Salute You)“ mit echten Kanonenschlägen erklingt, geht es nicht mehr um Musik – sondern um eine kollektive Gänsehaut-Offenbarung.

Auch die neuen Songs wie „Shot In The Dark“, „Realize“ oder „Demon Fire“ fügen sich nahtlos in dieses kraftvolle Gesamtbild. Die Setlist dürfte eine explosive Mischung aus Klassikern und frischem Material sein – gemacht für maximalen Druck auf Herz, Ohr und Nackenwirbel.

Hochspannung garantiert

AC/DC sind nicht einfach zurück. Sie waren nie weg. In einer Zeit, in der viele Klassiker vergangener Jahrzehnte nostalgisch von gestern träumen, liefern AC/DC den Beweis, dass echter Rock’n’Roll alterslos ist. Die POWER UP TOUR 2025 ist nicht nur ein Konzert – sie ist ein elektrisches Manifest.

AC/DC – PWR UP TOUR 2025

  • 30.06.2025 – Berlin, Olympiastadion
  • 08.07.2025 – Düsseldorf, Open Air Park
  • 17.08.2025 – Karlsruhe, Messe Open Air

Tickets unter www.eventim.de sowie an allen autorisierten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Für alle, die jemals ein Riff gefühlt, ein Solo mitgeschrien oder einen Verstärker am Limit erlebt haben: Lasst euch das nicht entgehen. Die Hölle mag vielleicht heiß sein – aber der Sommer 2025 wird lauter.

For those about to rock – we salute you!

So war es 2024 mit AC/DC in Hannover 

COP_1949

Bild 69 von 69