Foto: Open Flair/Doris Büschel

Open Flair 2025 – Zwischen Fachwerk und Flammenmeer: Wenn Eschwege zur Hauptstadt der Herzen wird

Es gibt Festivals, bei denen ist das Line-up großartig. Und dann gibt es Festivals, bei denen alles großartig ist – die Bands, das Publikum, die Kulisse, das Lebensgefühl. Willkommen beim Open Flair Festival in Eschwege, der musikalisch-kulturellen Großoffensive mitten im Herzen Nordhessens, die seit vier Jahrzehnten den Sommer elektrisiert wie kein zweites Event in Deutschland. Vom 6. bis 10. August 2025 feiert das Flair seine 41. Ausgabe – und wieder einmal ist klar: Wer einmal dort war, kommt immer wieder. Und wer es noch nie erlebt hat, hat das vielleicht schönste Festival Europas verpasst.

Geboren aus Idealismus – gewachsen aus Leidenschaft

Was heute ein internationales Spektakel mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern, über 100 Bands und einem kulturellen Rahmenprogramm von Comedy bis Kabarett ist, begann im Jahr 1985 ganz bescheiden. Damals als kleines Festival der Region, organisiert von Idealisten, die Musik, Kunst und Miteinander auf eine Bühne bringen wollten – fernab von Kommerz und Gigantomanie. Der Verein Kulturinitiative Open Flair e.V. wurde zur Triebfeder einer Entwicklung, wie man sie in dieser Konsequenz selten erlebt hat.

Was die Crew um Festivalleiter Ralf Hofmann und sein Team aufgebaut hat, sucht europaweit seinesgleichen: eine ehrenamtlich geprägte Großveranstaltung, die Professionalität, Herzlichkeit, soziale Verantwortung und künstlerische Qualität in einem Atemzug lebt. Und dafür wurde das Flair auch mehrfach ausgezeichnet: Gleich viermal erhielt das Festival den renommierten “Helga! Festival-Award”, darunter 2016 für die „netteste Security“ und 2019, 2022 und 2023 als „bestes Festival Deutschlands“ im Publikumsvoting. Eine Auszeichnung, die wie maßgeschneidert passt.

Vom Geheimtipp zum Pflichttermin

Was Eschwege jedes Jahr auf die Beine stellt, ist nicht weniger als ein Kunststück. Die Stadt mit ihren Fachwerkhäusern, kleinen Cafés, dem Werratalsee und historischen Gassen wird einmal im Jahr zum Schmelztiegel für Musikfans, Straßenkünstler, Kabarettliebhaber, Familien und Festivalverrückte. Und dabei bleibt das Open Flair übersichtlich, herzlich, nahbar – auch 2025.

Dabei liest sich das Line-up 2025 wie ein musikalischer Liebesbrief an Rock, Punk, Alternative, Hip-Hop und Indie gleichermaßen. Schon jetzt sind mehr als 60 Acts offiziell bestätigt – und sie versprechen fünf Tage voller Energie, Eskalation und Emotionen:

Das Line-up 2025: Energiegeladen, divers und relevant

YUNGBLUD – der britische Überflieger zwischen Pop, Punk und Provokation wird die Eschweger Bühnen im Sturm nehmen. Mit seinem explosiven Mix aus Glam-Attitüde, Emo-Schmerz und Stadionmomenten ist er einer der gefragtesten Künstler seiner Generation – und passt perfekt zum jungen, weltoffenen Flair-Publikum.

PAPA ROACH bringen ihre nu-metal-getränkten Hymnen voller Adrenalin und Widerstand zurück. Songs wie „Last Resort“ oder „Between Angels and Insects“ sind seit Jahren Festival-Abrissgaranten – und Eschwege wird beben.

I PREVAIL, eine der stärksten US-Metalcore-Bands der neuen Generation, versprechen Breakdown-Gewitter und Mitsingparts gleichermaßen. Ihr Sound trifft genau den Nerv der Zeit – modern, heavy, emotional.

NOTHING BUT THIEVES verbinden Indie-Intelligenz mit hymnischem Bombast – wie ein britisches Update von Muse mit noch mehr Gefühl. Wer auf ehrliche Musik steht, wird sich verlieren.

ENTER SHIKARI feiern beim Flair ihre Rückkehr – mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Electro, Hardcore und gesellschaftspolitischer Haltung. Ihr Sound ist ein Erlebnis – live eine Revolution.

SKI AGGU, 01099, ENNIO, ANTILOPEN GANG oder VON WEGEN LISBETH stehen für das moderne, deutschsprachige Songwriting zwischen Pop, Indie, Rave und Klamauk. QUERBEAT bringen den Partyfaktor, DANKO JONES den Rock’n’Roll.

ROYAL REPUBLIC aus Schweden werden die pure Ekstase liefern – mit einem Auftritt, der irgendwo zwischen Las Vegas, Stadionrock und Tanzfläche angesiedelt ist. Wer sie einmal live gesehen hat, weiß: Stehenbleiben ist keine Option.

Und das ist nur der Anfang. Weitere Highlights: IRIE RÉVOLTÉS, GROSSSTADTGEFLÜSTER, H-BLOCKX, THE CHATS, MAXÏMO PARK, JULI, BETONTOD, TEAM SCHEISSE, KITTY, DAISY & LEWIS, EDO SAIYA, THE BUTCHER SISTERS, DILLA, COLDRAIN, PAULA CAROLINA, ITCHY, ROGERS, DIE NERVEN, BLACKOUT PROBLEMS, FUTURE PALACE, SCHMUTZKI, RAUM27, HI! SPENCER, KOPFECHO, MANDELKOKAINSCHNAPS, REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE, BUTTERWEGGE – und viele weitere.

Von international bis regional, von laut bis poetisch, von knallhart bis gefühlvoll – das Open Flair bietet die ganze Bandbreite. Und es zeigt, wie man ein Programm kuratiert, das weder beliebig noch elitär ist, sondern einfach passt. Authentisch. Echt.

Seebühne, Schlosspark, Innenstadt – ein Festival wie kein zweites

Was das Open Flair so einzigartig macht, ist die Verknüpfung von Musik und Stadt. Anders als bei vielen Festivals findet hier alles in direkter Nähe zur Innenstadt statt. Ob du morgens ein Croissant am Marktplatz holen willst oder nachmittags in der Fußgängerzone auf einen Walkact triffst – das Flair ist überall. Und mittendrin.

Seit 2009 gehört auch das Gelände am Werratalsee zum Festival – Hessens zweitgrößtem See. Hier wird bereits am Mittwoch mit der Seebühne eröffnet: Palmen, Sand, Sonnenuntergang – und erste Bands. Der perfekte Einstieg in fünf Tage Ausnahmezustand.

Hinzu kommen der Schlosspark mit Comedy, Kabarett, Kindertheater und Kult, das E-Werk mit Poetry-Slams und Specials, der Elektrogarten für Nachtschwärmer und die neue Hofbühne seit 2017, die zum Wohnzimmer für Geheimtipps geworden ist.

Community & Crew – das Herzstück des Festivals

Was das Open Flair von den meisten anderen Events abhebt, ist die ehrenamtliche DNA. Rund 2.000 Helferinnen und Helfer – von Ordnern über Deko-Teams bis zu Stagehands – tragen das Festival jedes Jahr aufs Neue. Es ist nicht nur eine Veranstaltung, es ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Menschen, die hier mitmachen, leben das Flair. Und das merkt man – an der Atmosphäre, der Freundlichkeit, der Perfektion, mit der hier gearbeitet wird.

Der Publikumspreis für die „netteste Security“ war kein Zufall. Hier zählt nicht nur Sicherheit, sondern auch Wertschätzung, Nähe, Kommunikation. Eschwege liebt sein Festival – und das Festival liebt Eschwege.

Tickets, Ausverkauf und Euphorie

Das Open Flair war 2024 zum 15. Mal in Folge ausverkauft – ein unglaublicher Vertrauensbeweis. Und auch 2025 waren bereits zwei Drittel der Tickets verkauft, bevor überhaupt ein Act bekannt war. Das spricht Bände. Und es zeigt: Das Open Flair ist mehr als ein Musikfestival – es ist eine Bewegung, ein Lebensgefühl, ein Zuhause auf Zeit.

Wo Herz auf Haltung trifft

Das Open Flair Festival 2025 ist keine Pflichtveranstaltung für Festivalhopper – es ist eine Einladung an alle, die mehr wollen. Mehr als nur Konzerte. Mehr als nur Party. Mehr als nur ein Wochenende. Es ist eine Symbiose aus Musik, Menschlichkeit, Kultur und Kollektivgefühl.

Eschwege zeigt Jahr für Jahr, wie man mit Leidenschaft, Haltung und Herz ein Festival gestalten kann, das berührt, begeistert, begeistert – und verändert. Wer einmal dort war, kommt verändert zurück.

Und 2025 wird alles noch größer, lauter, schöner. Das Flair ist bereit. Bist du es auch? | Foto: Open Flair / Doris Büschel


Open Flair 2025
6.-10.08.2025
Eschwege

www.open-flair.de

mit: YUNGBLUD, PAPA ROACH, I PREVAIL, SKI AGGU, NOTHING BUT THIEVES, 01099, ENTER SHIKARI, ROYAL REPUBLIC, QUERBEAT, ENNIO, ANTILOPEN GANG, VON WEGEN LISBETH, IRIE RÉVOLTÉS, DANKO JONES, GROSSSTADTGEFLÜSTER, H-BLOCKX, MAXÏMO PARK, THE CHATS, JULI, MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN, BETONTOD, TEAM SCHEISSE, KITTY, DAISY & LEWIS, EDO SAIYA, THE BUTCHER SISTERS, DILLA, COLDRAIN, RAUM27, PAULA CAROLINA, ITCHY, ROGERS, DIE NERVEN, BLACKOUT PROBLEMS, FUTURE PALACE, SCHMUTZKI, MILLENIUMKID, RAUHBEIN, RANTANPLAN, CONNY, DREI METER FELDWEG, REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE, MAËL & JONAS, HI! SPENCER, INDECENT BEHAVIOR, JACK POTT, KOCHKRAFT DURCH KMA, TRIPKID, BUTTERWEGGE, MANDELKOKAINSCHNAPS, KOPFECHO, SALT N‘ TALES, PHILEAS IN THE FOG


So war es 2014 beim Open Flair

Fotos: Event2Picture