Kopie souboru 7_Muse-Ohnostroj-005_www.klapper.cz (6)

Rock for People 2025: Wenn die Geschichte bebt – 30 Jahre Festival zwischen Aufbruch, Abriss und Anarchie

Drei Jahrzehnte. Tausende Bands. Millionen Emotionen. Was 1995 als mutiger Traum weniger Idealisten begann, hat sich längst zur größten Rock- und Alternative-Pilgerstätte Tschechiens entwickelt. 2025 feiert Rock for People sein 30-jähriges Bestehen – und das mit einem Line-up, das nicht weniger als ein Geschenk an die Musikgemeinschaft Europas ist. Doch dieses Festival ist mehr als fünf Tage Gitarren, Gesang und Gepoge. Es ist eine bewegende Chronik der Freiheit, der Jugend, des Aufbegehrens – und dieser Spirit hat heute mehr Relevanz denn je.

Von Český Brod nach Hradec Králové: Die Entstehung eines Mythos

Die Anfänge des Rock for People liegen in einer Zeit, in der sich Tschechien gerade erst neu erfand. Die kommunistische Diktatur war vorbei, das Land stand am Beginn einer offenen Gesellschaft. Musik, insbesondere Rock, wurde zum Ausdruck dieser neugewonnenen Freiheit. In Český Brod, einer Kleinstadt nahe Prag, fand 1995 das allererste Rock for People statt – klein, improvisiert, idealistisch. Nur 1.100 Menschen kamen. Doch sie spürten sofort: Hier entsteht etwas Besonderes.

Mit jedem Jahr wuchs das Festival. Es zog zunächst durch verschiedene Orte, wurde größer, lauter, internationaler – und landete schließlich auf dem alten Militärflughafen von Hradec Králové, der seither zum festen Zuhause des Festivals wurde. Die riesige Infrastruktur, die Flugzeug-Runways, Hangars, Wiesen und Waldstücke boten perfekte Voraussetzungen für einen modernen Festival-Kosmos.

Was sich nie geändert hat: die Philosophie hinter Rock for People. Keine Massenabfertigung. Keine sterile Routine. Stattdessen ein kuratiertes Line-up, das überrascht, fordert, begeistert. Und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit, Kulturförderung und soziale Verantwortung.

2000er: Der große Durchbruch

Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wurde das Festival zur internationalen Größe. Acts wie Muse, Placebo, The Killers, Arctic Monkeys, Blink-182, Thirty Seconds to Mars, Paramore oder My Chemical Romance begeisterten zehntausende Fans. Die Besucherzahlen explodierten, das Gelände wurde ständig erweitert, neue Bühnen kamen hinzu. Rock for People wurde zur festen Adresse im europäischen Festivalzirkus – und zugleich zum Sprungbrett für viele aufstrebende osteuropäische Bands.

Ein Festival mit Haltung

Während viele Festivals sich der Beliebigkeit ergeben, positioniert sich Rock for People klar. Schon früh wurden LGBTQ+-Künstler*innen gefeatured, politische Diskussionen auf Panels ermöglicht, non-profit-Organisationen eingebunden. Seit Jahren kooperiert das Festival mit Fuck Cancer, einer Organisation, die Krebspatient*innen hilft. Besucher können beim Ticketkauf spenden – 2025 sind bereits über 100.000 CZK zusammengekommen.

Auch in Zeiten der Pandemie 2020 und 2021 zeigte Rock for People Rückgrat: Mit der Mini-Ausgabe „Hope“ bewies das Festival trotz Absagen, dass Musik nicht verstummen darf – und dass Community wichtiger ist als Kommerz.

Linkin Park: Wenn ein Traum wahr wird

Für viele Fans ist es ein Moment, an den sie nicht mehr geglaubt haben. Linkin Park, einst Hoffnungsträger einer ganzen Generation, kehren auf die Festivalbühne zurück – nach Jahren der Trauer, des Wartens, der Unsicherheit. Der Auftritt in Hradec Králové ist mehr als ein Headliner-Slot: Es ist ein Moment der Heilung, der Erinnerung, der kollektiven Katharsis. Niemand wird Chester Bennington ersetzen – und doch wird er da sein. In jeder einzelnen Zeile, die aus tausenden Kehlen geschrien wird. In „Numb“, das zum stillen Schrei wird. In „Breaking the Habit“, das wie ein Gebet gen Himmel steigt. In „In the End“, das nie wahrer klang als jetzt. Samstag, 14. Juni – ein Abend für die Ewigkeit.

Guns N’ Roses: Das große Finale in der Paradiesstadt

Ein Festivalabschluss wie gemalt: Wenn am Sonntagabend Guns N’ Roses die Bühne entern, rollt der Rock’n’Roll-Zirkus in seiner prächtigsten Form durchs tschechische Flachland. Axl Rose, Slash, Duff – sie alle bringen ein Repertoire mit, das nicht nur Stadion-tauglich ist, sondern für viele der Soundtrack ihres Lebens. „Paradise City“ über den nächtlichen Himmel von Hradec Králové – das ist kein Konzert mehr, das ist ein Ritual. Es ist der letzte Tanz eines epischen Wochenendes. Und er wird majestätisch.

Slipknot: Die Katharsis der Extreme

Am Donnerstag färbt sich der Himmel schwarz. Nicht aus Dunkelheit, sondern aus Erwartung. Wenn Slipknot auf die Bühne stürmen, wird das Rock for People zur düsteren Zeremonie – brutal, intensiv, verstörend schön. Die Masken, die Energie, das Zusammenspiel von Licht, Sound und Inszenierung – nichts daran ist zufällig, alles ist beabsichtigt. Und doch wirkt es jedes Mal wie ein Ausbruch. Für Fans des modernen Metalcore ist dieser Abend ein Pflichttermin, der durch Lorna Shore, Static Dress, The Ghost Inside oder Halocene klanggewaltig ergänzt wird. Hier bebt nicht nur der Boden – hier bebt das Herz.

Sex Pistols feat. Frank Carter: Der Punk lebt – und wie

Als wäre das Line-up nicht schon legendär genug, bringt das Festival eine Reunion auf die Bühne, die niemand kommen sah: Die Sex Pistols – Steve Jones, Paul Cook, Glen Matlock – treffen auf Frank Carter, den charismatischsten Punk der Neuzeit. Es wird roh, es wird chaotisch, es wird ehrlich. „Anarchy in the UK“ trifft auf die 2020er, auf digitale Überwachung, politische Zerrissenheit, kollektive Unsicherheit. Es wird nicht nur ein Nostalgietrip – es wird ein Aufschrei. Und Carter? Der lebt diesen Aufschrei mit jeder Pore.

Avenged Sevenfold: Metal mit Melodie als Eröffnungsexplosion

Mittwoch ist kein Warm-up – Mittwoch ist Auftakt mit voller Breitseite. Avenged Sevenfold, die sich seit Jahren zwischen Metalcore, Progressive und Stadionrock bewegen, eröffnen mit bombastischem Sound. Es wird komplex, es wird hart, es wird emotional. Unterstützt werden sie von Shinedown, deren hymnischer Hard Rock weltweit Millionen bewegt, und Awolnation, die mit ihrem dystopischen Elektrosound einen ganz eigenen Vibe beisteuern. Poppy, zwischen Art-Pop und Industrial-Wahnsinn pendelnd, sorgt für den perfekten Stilbruch – und damit für die DNA dieses Festivals: Alles darf, nichts muss. Hauptsache es berührt.

Biffy Clyro, Motionless In White, IDLES – Alternative Deluxe

Biffy Clyro, die schottischen Meister der Laut-Leise-Dramaturgie, liefern mit hymnischem Alternative Rock den perfekten Soundtrack für Sonnenuntergänge. Motionless In White schleppen ihre dunklen Hymnen mit dramatischer Wucht auf die Bühne. IDLES, die britischen Vorzeigepunks mit Herz und Haltung, liefern sozialkritische Soundgewalten voller Wut und Hoffnung. Hier treffen Subkulturen aufeinander – und verschmelzen.

Die Perlen im Line-up – abseits der Main Stages

Wer nur wegen der großen Namen kommt, verpasst das Herzstück des Festivals. Denn zwischen all den Weltstars verstecken sich Geheimtipps, die vielleicht nicht auf den Main Stages spielen – aber in Erinnerung bleiben: Fontaines D.C., Thrice, Käärijä, Røry, The Living Tombstone, Perturbator, Wunderhorse, English Teacher, Fickle Friends – sie alle stehen für Musik mit Haltung, mit Ecken, mit Seele.

Deutsche Beteiligung mit Qualität und Vielfalt

Auch aus Deutschland ist das Festival bestens besetzt: Kadavar bringen psychedelischen Retro-Sound mit, GHØSTKID die düstere Seite des deutschen Metalcore. Leoniden liefern tanzbaren Indie, Floya feine Soundteppiche zwischen Pop und Atmosphäre. Unprocessed beeindrucken mit technischer Finesse, ohne den Song aus den Augen zu verlieren.

Anreise aus Deutschland leicht gemacht

Der Flugplatz Hradec Králové liegt nur rund 2 Stunden nordöstlich von Prag. Von Berlin, Dresden, Leipzig, Nürnberg oder Frankfurt ist man in wenigen Stunden per Auto oder Zug am Ziel. Vom Bahnhof pendeln Shuttlebusse zum Gelände. Zusätzlich bietet das Festival organisierte Busreisen ab deutschen Städten an – mit Festivalpass inklusive.

Camping & Komfort

Das Gelände bietet neben Standard-Camping auch Comfort-Zonen mit Duschen und Strom, Family-Areas und ein exklusives Glamping Village mit Betten und Service. Foodtrucks, Wasserstellen, vegane Optionen und Chill-Areas sorgen für perfekten Festivalkomfort.

Bühnen & beste Plätze

Zehn Bühnen sind über das Gelände verteilt. Die Main Stage glänzt mit riesiger Fläche und Pyroshows, optimaler Platz: rechts vom FOH. Wer elektronische Acts liebt, wird die Hangar Stage feiern. Die YouTube Stage und die Discovery Stage bieten intime Sets auf Augenhöhe mit den Künstler*innen.

Ein Festival für die Ewigkeit

Rock for People 2025 ist mehr als Musik. Es ist Geschichte. Es ist Gefühl. Es ist Gemeinschaft. Wer hier ist, erlebt nicht nur Konzerte – sondern Erinnerungen fürs Leben.


LINEUP ROCK FOR PEOPLE 2025

Mittwoch, 11. Juni 2025

Avenged Sevenfold / Shinedown

Awolnation / Grandson / Kneecap / Poppy

Abbie Falls / Archers / Bad Nerves / Bert & Friends / Currents / Fall From The Everest / House Of Protection / Ida The Young / Karen Dió / Kittie / Mallrat /  Manene / Maruja / Normandie / Papír Sklo Plasty & Jirka Kára / Polaris / Renne Dang / Rozálie / Sépie z hor / SiM / Speed / Survive Said The Prophet / Sylosis / Teen Mortgage / The Haunt / The Southern River Band / The Valentines / Trophy Eyes / Vladimir 518 & 7krát3 / Vowws / Vyhoukaná Sowa

Donnerstag, 12. Juni 2025

Slipknot / Lorna Shore

IDLES / Marc Rebillet / The Ghost Inside

Arrows In Action / Branko’s Bridge / Castle Rat / Dayseeker / Dead Poet Society / Dream State / DVNE / Eagles of Death Metal / Fail Together / Floya / Freddie Dredd / Halocene / Holy Wars / Jiluka  / Kim Dracula / Manon Meurt / P/\ST/ The K’s / The Silver Spoons / TX2 / SHOT-C / Skotační Kulomet/ Speed / Static Dress / Superheaven / Ugly / Unprocessed / vyprodaná fiXa / Yard / Zebrahead

Freitag, 13. Juni 2025

Steve Jones, Paul Cook, Glen Matlock

Sex Pistols featuring Frank Carter

Skillet / In Flames / Jerry Cantrell / While She Sleeps

6arelyhuman / Amira Alfeky / Bedouin Soundclash / Braagas / Cam Cole / Circa Waves / Deafheaven / Defects / Dukla / Ewa Farna / Fit For An Autopsy / Hentai Corporation / Imminence / I Love You Honey Bunny / Island Mint / Horkýže Slíže / Kadavar / Kat von D / Lake Malice / Leoniden / Luvcat / Madhouse Express / Marie Rottrová / Mucha / Nežfaleš / Nothing More / Paleface Swiss / Perturbator / Ruworr!ed / Seven Hours After Violet / Spiritual Cramp / Šufunky Gang / The Living Tombstone / Tom Aspaul 

Samstag, 14. Juni 2025

Linkin Park / Biffy Clyro

Fontaines D.C. / Motionless In White / Sigrid

Annet X & Nobodylisten / Battlesnake / David Koller / Chloe Slater / Creeper / DZ Deathrays / English Teacher / Fickle Friends / French Police / Käärijä / Maella / Marie Kieslowski / Mat213/ Midnight Swimmers / Petrofski / Refused / Røry / Sawyer Hill / Self Deception / Smack One & P Money / Sodoma Gomora / Stray From The Path / Swim School / The Prostitutes / Thrice / Urne / Venjent / Wunderhorse /  Zillakami

Sonntag, 15. Juni 2025

Guns N’ Roses

Rival Sons / The Warning

Adept / Black Sonic Pearls / Cocotte Minute / Crossfaith / Dirty Honey / Ghøstkid / Halflives / Ions / Kris Barras Band / Pan Lynx / Signs of the Swarm / Status Praesents / .themayrevolution