Von Stuttgart über Hamburg bis Düsseldorf: Ed Sheeran kehrt mit seiner rekordverdächtigen „Mathematics“-Tour nach Deutschland zurück – größer, emotionaler und eindrucksvoller als je zuvor.
Wenn einer die Kunst beherrscht, mit nur einer Gitarre und einem Loop-Pedal ganze Stadien in einen kollektiven Ausnahmezustand zu versetzen, dann ist es Ed Sheeran. Der sympathische Brite mit dem roten Haar, dem schüchternen Lächeln und der unfassbaren Hitdichte bringt 2025 seine monumentale „+ – = ÷ x“-Tour erneut nach Europa – und vor allem: nach Deutschland. Geplant waren zunächst drei Stadionabende in Stuttgart (29. Juni), Hamburg (5. Juli) und Düsseldorf (5. September). Doch der Vorverkauf entpuppte sich als Erdrutsch: Innerhalb kürzester Zeit waren die Tickets vergriffen, die Nachfrage explodierte – und Sheeran reagierte sofort. Zusatzshows in allen Städten wurden bestätigt. In Hamburg und Düsseldorf spielt er sogar jeweils dreimal hintereinander.
Sieben Shows, drei Städte – ein Superstar
- 28.06.2025 Stuttgart – MHPArena (Zusatzshow)
29.06.2025 Stuttgart – MHPArena - 04.07.2025 Hamburg – Volksparkstadion (Zusatzshow)
05.07.2025 Hamburg – Volksparkstadion
06.07.2025 Hamburg – Volksparkstadion (Zusatzshow) - 05.09.2025 Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena
06.09.2025 Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena (Zusatzshow)
07.09.2025 Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena (Zusatzshow)
Tickets unter www.eventim.de
Was Sheeran bei diesen Shows auf die Bühne bringt, ist kein Spektakel im klassischen Sinne. Es gibt kein riesiges Orchester, keine Choreografien, keine Pyro-Explosionen. Stattdessen: Ein Mann. Eine Gitarre. Eine Stimme. Und Musik, die Millionen bewegt. Genau diese Reduktion auf das Wesentliche macht die Konzerte so kraftvoll, so direkt, so außergewöhnlich.
Ein Jahrzehnt Musikgeschichte im Gepäck
Im Mittelpunkt der Tour steht das musikalische Erbe seiner „Mathematics“-Alben. Beginnend mit dem charmant-intimen „+“ (2011) über das bombastische „x“, das tiefgründige „÷“, das genreübergreifende „=“ bis zum zuletzt erschienenen melancholischen Werk „-“, das 2023 sein wohl persönlichstes Album wurde. Mit dieser Reihe hat Ed Sheeran nicht nur seine künstlerische Handschrift verfeinert, sondern eine ganze Generation geprägt – und Fans jeden Alters emotional abgeholt.
Songs wie „Perfect“, „The A Team“, „Photograph“, „Castle on the Hill“, „Shivers“, „Eyes Closed“ oder „Thinking Out Loud“ sind längst Klassiker geworden. Live entfalten sie eine besondere Magie: Sheeran nutzt sein Loop-Pedal virtuos, baut Beats und Harmonien in Echtzeit, während er singt, improvisiert, lacht – und zwischendurch auch mal innehält. Für viele wirkt das intimer als so manches Clubkonzert.
Zwischen Welttournee und Wohnzimmergefühl
Dass Sheeran dabei nicht in einer überschaubaren Halle, sondern in Arenen mit teils über 60.000 Fans steht, ist bemerkenswert – und ein Beweis für seine einzigartige Bühnenpräsenz. Auf der „Mathematics“-Tour hat er nicht nur Nordamerika im Sturm erobert, sondern auch in Südostasien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien und ganz Europa Maßstäbe gesetzt. Die Produktion ist international gefeiert – aber es sind nicht die Lichter oder die Technik, es ist die menschliche Verbindung, die seine Shows unvergesslich machen.
Sheeran schafft es, die intime Energie eines Singer/Songwriter-Abends in den Rahmen eines Super-Bowl-Formats zu übertragen. Dass dabei nie der Eindruck entsteht, er hätte sich vom Fan entfernt, ist wohl seine größte Stärke – und mit ein Grund, warum diese Tour bereits jetzt als eine der wichtigsten Pop-Live-Ereignisse des Jahrzehnts gilt.
Fairness für echte Fans
Ein weiteres Statement setzt Sheeran mit seinem konsequenten Vorgehen gegen den Ticketzweitmarkt. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter FKP Scorpio kommt bei allen Shows ein fälschungssicheres, mobiles Digitalticket-System zum Einsatz. So sollen Schwarzhändler keine Chance haben – und echte Fans nicht zu Mondpreisen ausgebremst werden. Wer ein Ticket nicht nutzen kann, darf es zum Originalpreis über eine offizielle Fan-zu-Fan-Plattform weitergeben. Eine Haltung, die in der Branche Seltenheitswert hat – und einmal mehr zeigt, dass bei Sheeran das Publikum an erster Stelle steht.
Musik für die Seele – und Stadionatmosphäre für die Ewigkeit
Ob man seit „The A Team“ dabei ist oder mit „Bad Habits“ auf den Geschmack gekommen ist – Ed Sheeran 2025 ist ein Pflichttermin für alle, die Musik nicht nur hören, sondern spüren wollen. Seine Shows sind ein emotionaler Streifzug durch zehn Jahre Popgeschichte, bei dem man lachen, weinen, tanzen und träumen kann. Zwischen Stadionhymnen und Gänsehautballaden entsteht das, was Konzerte unvergesslich macht: echte Momente.
Und davon wird es im Sommer 2025 in Stuttgart, Hamburg und Düsseldorf reichlich geben. Tickets sind – sofern noch verfügbar – über edsheeran.com und eventim.de erhältlich. Schnell sein lohnt sich. Denn eines ist sicher: Diese Konzerte werden in Erinnerung bleiben. | Foto: FKP Scorpio / Mark Surridge