IMG_3925

Zwischen Trost und Trauma: Tom Odell bringt „A Wonderful Life“ live nach Deutschland

Große Arena-Tour 2025 des britischen Ausnahmekünstlers – emotional, schonungslos, tröstlich

Vom Klavierpoeten zum Chronisten unserer Gegenwart

Tom Odell ist zurück – und mehr denn je angekommen. Nicht im Mainstream, nicht in der Wohlfühlzone, sondern im tiefsten Inneren seiner selbst. Auf seinem neuen Album A Wonderful Life gelingt ihm das Kunststück, Schmerz und Hoffnung, Weltflucht und Wirklichkeit, Poesie und Politik in eine berührende musikalische Sprache zu übersetzen. Das Werk, das während neun ruheloser Monate unterwegs entstand, wirkt wie ein musikalisches Tagebuch unserer Zeit – voller Kontrollverlust, Sehnsucht, Einsamkeit und dem kleinen Rest von Schönheit, der alles erträglich macht.

Wenn Odell im Herbst 2025 seine bislang größte Arena-Tour spielt – auch in sechs deutschen Städten – wird das kein bloßes Popkonzert sein. Es wird ein kollektives Innehalten. Ein stilles Zueinanderfinden in einer Welt, die lauter, schneller, kälter geworden ist. Und es wird – trotz aller Dunkelheit – eine Erinnerung daran, wie wunderschön das Leben in seinen zartesten Momenten sein kann.

Ein Album wie ein Seelenbekenntnis

Was Tom Odell mit A Wonderful Life geschaffen hat, ist mehr als ein Singer-Songwriter-Album. Es ist ein Manifest gegen die Abstumpfung. Entstanden auf Reisen zwischen Tourbussen, Flughäfen, Hotelzimmern – überall dort, wo die Welt an einem vorbeizieht – wirken die elf Songs wie intime Reflexionen über eine aus den Fugen geratene Zeit.

Dabei ist Odell kein Ankläger, sondern ein Beteiligter. Er steht mitten im Chaos, verliert die Kontrolle, ringt mit dem digitalen Lärm, der Überforderung, der Entfremdung – und doch erhebt er seine Stimme gegen die Resignation. In „Don’t Let Me Go“ trifft klangliche Zurückhaltung auf textliche Schärfe. In „Why Do I Always Want The Things I Can’t Have“ wird er zur Stimme einer Generation, die alles will, aber nichts bekommt, ohne sich zu verlieren.

Und dann ist da noch „Ugly“. Vielleicht der mutigste Song seiner Karriere. Keine Allegorie, kein poetischer Umweg – nur rohe, ungeschönte Selbstentblößung. Diese Ehrlichkeit hat Gewicht. Diese Zeilen bleiben haften. Sie verstören – und geben Halt.

Die Stimme als Verbündete

Was Odell von anderen Künstlern unterscheidet, ist seine Fähigkeit, Nähe zu schaffen, ohne sich anzubiedern. Seine Stimme – mal zittrig, mal glasklar, mal brüchig – ist das verbindende Element zwischen den Fragmenten seiner Gedankenwelt. Unterstützt von einer Produktion, die auf Perfektion bewusst verzichtet, entsteht ein Soundbild, das warm, organisch, verletzlich klingt. Man hört das Holz der Tasten, das Einatmen vor einer Zeile, das Wanken eines Moments – alles bleibt.

Diese Verletzlichkeit wird zur Stärke. Weil sie uns nicht nur mit Odell verbindet, sondern auch mit uns selbst. Seine Musik hält uns einen Spiegel vor, aber einen liebevollen.

Ein Abend, der nicht nur berührt, sondern bleibt

Die Wonderful Life Tour 2025 verspricht keine große Show, keine Pyroeffekte, keine aufgesetzte Euphorie. Stattdessen gibt es Songs, die leise alles sagen, was laut nicht mehr funktioniert. Es gibt Raum für Stille. Für Tränen. Für das Gefühl, nicht allein zu sein.

Seine Arenashows in Köln, Hamburg, Leipzig, München, Berlin und Mannheim könnten genau das bieten: eine kurze Auszeit vom Dauerrauschen, ein Moment der kollektiven Verletzlichkeit. Und ein Hoffnungsschimmer.

Special Guests mit Tiefgang

Unterstützt wird Odell auf der Tour von Künstlern, die wie er die Grenzen des Pop sprengen und mit ihrer Emotionalität überzeugen. So bringt etwa Chance Peña seine zerbrechliche Stimme und Americana-Introspektion mit. David Kushner, mit Songs wie „Daylight“ längst selbst ein TikTok-Star, trifft den Nerv einer Generation, die zwischen Hoffnung und Dunkelheit schwankt. Matilda Mann liefert leisen Indie-Folk mit literarischem Anspruch. Und Etta Marcus, mit ihrer Mischung aus Alternative Pop und Grunge-Ästhetik, verspricht ein intensives Sounderlebnis, das perfekt zum Abend passt.

Tourdaten Deutschland – Tom Odell live erleben

  • 01.11.2025 – Köln, Lanxess Arena
  • 11.11.2025 – Hamburg, Barclays Arena
  • 13.11.2025 – Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA
  • 14.11.2025 – München, Olympiahalle
  • 20.11.2025 – Berlin, Uber Arena
  • 22.11.2025 – Mannheim, SAP Arena

Ticketinformationen

Der exklusive Presale startet am Mittwoch, 28. Mai, um 15 Uhr via Eventim. Der reguläre Vorverkauf beginnt am Freitag, 30. Mai, um 11 Uhr. Die Tickets gibt es ab 44,00 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie unter:

  • www.fkpscorpio.de
  • www.eventim.de
  • Hotline: 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt.)

Ein Konzert, das mehr will als unterhalten

Tom Odell gelingt mit seiner neuen Tour das Kunststück, die ganz großen Hallen mit leisen Tönen zu füllen. Wer diesen Abend besucht, kommt nicht nur für Musik – sondern für eine Erfahrung. Für einen Dialog ohne Worte. Für einen Trost, den nur Kunst geben kann. Für das Wissen: Wir sind viele. Und wir fühlen. Noch immer.