IMG_2677

Waldbühne Northeim 2025: Zwischen Bäumen, Bühnen und ganz großen Momenten

Es gibt Orte, an denen Musik mehr ist als Schall und Frequenz. Die Waldbühne Northeim ist so ein Ort. Versteckt in der Natur, umringt von Laub, Licht und Leidenschaft, liegt dieser geschwungene Halbkreis wie eine offene Hand im Grünen – bereit, Emotionen zu empfangen und Euphorie weiterzutragen. Wer hier auftritt, weiß um die Magie. Und wer hier sitzt, steht oder tanzt, spürt sie sofort. Der Sommer 2025 bringt erneut ein Aufgebot an Künstlern auf die Bühne, das weit über eine bunte Setlist hinausgeht – es ist ein Kaleidoskop aus Genres, Lebensphasen und musikalischen Geschichten.

Johannes Oerding – 7. Juni 2025

Der Auftakt. Und was für einer. Wenn Johannes Oerding die Saison eröffnet, dann nicht mit lautem Knall – sondern mit einem warmen Herzschlag. Der Hamburger Sänger mit dem tiefgründigen Blick ist längst einer der wichtigsten deutschen Songwriter seiner Generation. Einer, der weiß, wie man Geschichten erzählt, ohne pathetisch zu werden. Einer, der Gefühle in Worte packt, die nicht kitschig, sondern ehrlich sind.

Seine Songs wie An guten Tagen, Kreise oder Alles brennt haben sich in die Seelen vieler eingebrannt. Live ist Oerding kein Showman – sondern ein Seelenberührer. Er steht auf der Bühne mit der ruhigen Kraft eines Freundes, der einem zusingt, was man selbst nicht sagen kann. Und gerade weil seine Musik oft leise daherkommt, hallt sie umso länger nach.

In Northeim dürfte das Repertoire durch neue Stücke ergänzt werden – vielleicht aus einem bald erscheinenden Album. Vielleicht ganz exklusiv. Eines ist sicher: Diese Eröffnung wird kein Paukenschlag, sondern ein langes, tiefes Durchatmen – wie der erste warme Abend nach einem langen Winter.

Billy Idol – 18. Juni 2025

Der Kontrast könnte größer kaum sein – nur elf Tage nach Oerding steht eine Punkrock-Ikone auf derselben Bühne. Billy Idol – die Faust im Gesicht der braven Rockwelt. Das ewige Grinsen, die geballte Faust, die Platinfrisur: Dieser Mann ist 80er, 90er und Jetzt zugleich. Und wer ihn schon einmal live gesehen hat, weiß: Idol ist kein Abziehbild seiner selbst – er ist verdammt lebendig.

Mit der „It’s A Nice Day To… Tour Again!“ bringt er all das nach Northeim, was Rockfans sich wünschen. White Wedding, Rebel Yell, Flesh for Fantasy, Eyes Without a Face – es wird krachen, flackern, schreien. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Idol ist ein Performer, der mit seinem langjährigen Gitarristen Steve Stevens eine fast telepathische Verbindung auf der Bühne hat. Die Gitarren heulen, das Publikum schreit – und irgendwo dazwischen steht Billy Idol und grinst sein Rebellengrinse, als hätte er den Rock’n’Roll gerade erfunden.

Für die Waldbühne ist dieser Abend ein Ausnahmezustand. Und für alle, die den Sound der 80er nicht nur gehört, sondern gelebt haben, wird das ein kathartisches Wiedersehen – zwischen Wald, Wahnsinn und Wahnsinnsenergie.

Howard Carpendale – 20. Juni 2025

Ein Gentleman betritt die Bühne. Howard Carpendale ist vieles – Schlagersänger, Entertainer, Rampenlichtmagnet. Aber vor allem ist er ein Zeitzeuge mit Taktgefühl. Seine Karriere ist nicht weniger als ein akustisches Roadmovie durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. Hello Again, Ti Amo, Nachts, wenn alles schläft – das sind nicht nur Songs, das sind Kapitel aus dem Buch des deutschen Pop.

Live bietet Carpendale etwas, das viele vergessen haben: Stil. Eleganz. Klasse. Dabei ist er nicht distanziert – sondern voller Charisma und Nahbarkeit. Mit großer Band, orchestralen Momenten und einer Stimme, die trotz Reife kein bisschen an Ausdruckskraft verloren hat, liefert er ein Konzerterlebnis zwischen Gefühl, Groove und Gänsehaut.

Northeim darf sich auf einen Abend freuen, der so angenehm warm ist wie ein Sonnenuntergang im Spätsommer. Carpendale steht nicht für Provokation – sondern für Emotion. Und die wird auch im Grünen zwischen Northeimer Baumwipfeln groß geschrieben.

LEA – 21. Juni 2025

Einen Tag später: eine neue Generation, eine andere Sprache, aber dieselbe Tiefe. LEA ist eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Popmusik – nicht laut, nicht schrill, aber glasklar und authentisch. Ihre Songs erzählen vom Verlieren, Finden, Zweifeln und Wachsen. Von Freundschaft und Freiheit. Von Schmerz und Schönheit.

Live ist LEA eine Künstlerin, die kein Publikum braucht – sondern einen Raum, den sie mit Atmosphäre füllt. In Northeim wird dieser Raum zur Lichtung. Ihre Bühnenperformance lebt von der Balance zwischen Intimität und Erhabenheit. Die Beats sind fein, die Worte direkt, die Stimme verletzlich und stark zugleich.

Wer Leiser, Zu dir oder 110 kennt, weiß, was gemeint ist. Wer sie noch nie live erlebt hat, wird an diesem Abend vielleicht zum ersten Mal fühlen, was es bedeutet, wenn Musik den Weg ins Innerste findet – ohne Umweg über die Ratio.

Fury in the Slaughterhouse – 28. Juni 2025 (ausverkauft)

Sie kommen zurück. Und alle kommen mit. Fury in the Slaughterhouse spielen Northeim – und es gibt kaum eine Bühne, die besser geeignet wäre für die pure Rockkultur, die die „Furys“ seit Jahrzehnten immer wieder lebt und auf die Bühne bringen. Die Hannoveraner Band hat sich nie anbiedern müssen. Sie waren einfach da – und blieben. Weil sie echt sind. Weil sie Haltung haben. Weil ihre Songs die Balance zwischen Melancholie und Euphorie perfekt halten.

Ihr Konzert auf der Waldbühne ist ein Heimspiel im erweiterten Wohnzimmer. Radio Orchid, Every Generation Got Its Own Disease, Time to Wonder – das sind nicht nur Klassiker, sondern Hymnen. Songs, in die sich ganze Lebensabschnitte schreiben lassen.

Und live? Da schwingt alles mit: der Schweiß, der Staub, die Seele. Fury sind keine laute Band – aber eine laute Stimme. Und wer sie 2025 in Northeim erleben darf, weiß: Das wird einer dieser Abende, über die man Jahre später noch sagt: „Ich war dabei.“

Samu Haber – 15. August 2025

Die leuchtend blauen Augen, der skandinavische Charme, die Stimme zwischen Rauch und Reue – Samu Haber ist zurück. Und diesmal ganz für sich. Der Sunrise-Avenue-Frontmann hat sich emanzipiert. Als Solokünstler erzählt er die Geschichten, für die in der Band nie genug Platz war. Persönlicher, verletzlicher, intensiver.

Auf der Waldbühne trifft seine Musik auf einen Ort, der wie gemacht ist für seine Melancholie. Fairytale Gone Bad, Thank You For Everything oder Dance With Somebody dürfen nicht fehlen – ergänzt um sein Solo-Material, das sich zwischen Popsong und Rockballade bewegt wie ein Boot im Sonnenuntergang.

Samu live bedeutet Nähe. Und Northeim bietet den perfekten Rahmen für dieses Wechselspiel aus großer Geste und kleinen Gefühlen. Ein Abend mit Herzschlag.

Chris de Burgh – 16. August 2025

Und dann kommt der Geschichtenerzähler. Chris de Burgh ist kein Lautsprecher – er ist ein Erzähler. Einer, der Bilder malt, Melodien webt, Herzen anspricht. The Lady in Red ist der bekannteste seiner Songs, aber nicht der einzige, der für Gänsehaut sorgt. Don’t Pay the Ferryman, A Spaceman Came Travelling, High on Emotion – das sind Reisen in eine andere Welt.

Die Waldbühne wird an diesem Abend zur literarischen Bühne der Töne. De Burgh, nur mit Gitarre oder im Arrangement mit Band, schafft es wie kaum ein Zweiter, aus jedem Lied ein Bühnenstück zu machen. Die Zuschauer werden lauschen, mitsingen, vielleicht ein bisschen weinen. Und das ist gut so. Denn dafür ist Musik da.

Jan Delay & Disko No. 1 – 23. August 2025

Zum Abschluss nochmal alles. Jan Delay bringt den Groove. Den Soul. Den Funk. Die Power. Mit Disko No. 1 liefert er ein Konzert, das weder Bühne noch Publikum schont – sondern alles in Bewegung bringt. Oh Jonny, Klar, Türlich, Türlich – ein Hit jagt den nächsten. Aber Delay wäre nicht Delay, wenn nicht auch Haltung mitschwingen würde.

Er macht Party – mit Plan. Seine Show ist politisch, poetisch, provokant. Und auf der Waldbühne wird sie zur kollektiven Ekstase. Kein Abschluss hätte besser passen können.

Foto: Screenshot YouuTube