IMG_3038

Reload Festival 2025 – 20 Jahre Metal, Schlamm und Familie in Sulingen

Ein Festival wird erwachsen: Die 20. Ausgabe des ReLoad verspricht Großes – mit MACHINE HEAD, GOJIRA, TRIVIUM, I PREVAIL und vielen weiteren Hochkarätern

Es gibt Festivals, da fährt man hin, weil das Line-up stimmt. Und es gibt Festivals, die fühlen sich nach Zuhause an – wo der Dreck unter den Nägeln dazugehört, wo der Moshpit familiär ist, der Staub schmeckt wie Freiheit und man sich beim Dosenbier mit wildfremden Menschen verbrüdert. Das ReLoad Festival in Sulingen gehört zu dieser seltenen zweiten Kategorie. 2025 feiert es sein 20-jähriges Bestehen – und liefert pünktlich zum Jubiläum eine Programmoffensive, wie man sie so noch nicht erlebt hat. Zum allerersten Mal wird an allen drei Festivaltagen auf der Main Stage durchgehend Programm geboten – vom Donnerstag, 14. August, bis Samstag, 16. August. Das kleine Festival mit dem großen Herzen rüstet also ordentlich auf – bleibt dabei aber seinem rauen, ehrlichen Charakter treu.

Schon der erste Blick auf das Line-up lässt erahnen, dass 2025 in die Geschichtsbücher eingehen wird: MACHINE HEAD, GOJIRA, TRIVIUM, I PREVAIL – vier Schwergewichte führen das Feld an, flankiert von Legenden, Newcomern, Szene-Helden und Kultacts. Das ReLoad war nie ein Festival der bloßen Zahlen, sondern der Energie – und die wird 2025 zwischen Pit, Bierstand und Zeltplatz durch die Decke gehen.

DIE HEADLINER – MASCHINEN, MONSTER UND MELODIEN

Wer das ReLoad kennt, weiß: Die Veranstalter setzen nicht auf die üblichen Festival-Stangenware, sondern treffen oft genau den Nerv der Szene. MACHINE HEAD als Headliner sind ein klares Statement. Robb Flynn und seine Mannen haben mit „ØF KINGDØM AND CRØWN“ zuletzt ein Album abgeliefert, das ihre Wurzeln mit epischer Breite verbindet – eine Live-Macht, die den Platz vor der Bühne in Schutt und Asche legen wird.

Mit GOJIRA steht zudem eine der einflussreichsten Metalbands der letzten 15 Jahre auf der Bühne. Die Franzosen haben sich mit Alben wie Magma und Fortitude an die Spitze des Progressive-Death-Metal gearbeitet – technisch anspruchsvoll, rhythmisch komplex, aber live mit einer Wucht, die Gänsehaut garantiert. Wer GOJIRA einmal im Abendlicht gesehen hat, wenn Gitarrenwände und Blastbeats über das Gelände donnern, weiß, was gemeint ist.

TRIVIUM und I PREVAIL zeigen die moderne Seite des Metal. Erstere sind schon lange keine Newcomer mehr, sondern stehen mit Hymnen wie „In Waves“ oder „The Heart From Your Hate“ für melodischen Metalcore mit Stadionformat. Letztere mischen Metalcore mit Pop-Appeal und elektronischen Elementen – ein Publikumsmagnet, der vor allem jüngere Fans abholen dürfte.

DAS LINE-UP – EINE WELLE HARTER VIELFALT

Doch das ReLoad 2025 ist mehr als nur seine Headliner. Es ist ein Festival der musikalischen Bandbreite – von Old-School-Legenden über Death-Metal-Abrisskommandos bis zu modernen Core-Granaten.

MASTODON bringen ihren sphärischen Sludge-Metal nach Sulingen. Wer sie je live gesehen hat, weiß um die hypnotische Kraft, mit der sich diese Band in die Köpfe fräst. Ähnlich kompromisslos, aber mit mehr Groove: FEAR FACTORY. Der Industrial-Metal-Mythos ist zurück – mit Doublebass-Gewitter und Maschinenpuls.

WHILE SHE SLEEPS, ANNISOKAY, BLEED FROM WITHIN, FIT FOR A KING – das Herz der Core-Fans wird schneller schlagen. Moderne Riffs, emotionale Hooks, gebrüllte Katharsis – diese Acts wissen, wie man ein Publikum mitreißt. Ergänzt wird das durch Namen wie KUBLAI KHAN TX, COUNTERPARTS oder SHADOW OF INTENT – hier ist der Breakdown König.

Oldschool kommt ebenfalls nicht zu kurz: OBITUARY liefern Florida-Death in seiner reinsten Form, THE EXPLOITED lassen den Punk explodieren, und PRONG erinnern an die crossoverlastigen 90er-Jahre. Für den kultigen Ausflug in andere Klangwelten sorgen WIND ROSE mit ihrem bombastischen Zwergen-Metal, FINNTROLL mit Folk-Getöse und natürlich der unverwüstliche MAMBO KURT – ReLoad ohne Orgel ist wie Bier ohne Alkohol.

DIE STARS VON MORGEN UND DIE KULT-HELDEN

Zwischen all den bekannten Namen verstecken sich auch wieder echte Entdeckungen. AVRALIZE, SCYTHE BEAST, CELESTIAL SANCTUARY oder OUR PROMISE – sie stehen für die Zukunft des Metals. Für Fans lohnt sich hier ein früher Besuch an der Bühne, denn oft waren es genau diese Bands, die in der Vergangenheit die größten Überraschungen ablieferten.

Gleichzeitig darf gelacht und gefeiert werden: FROG BOG DOSENBAND sorgt traditionell für Chaos, TURBOBIER bringt Wiener Schmäh und Punk-Feierlaune, THE BUTCHER SISTERS lassen Genregrenzen zerbröseln.

Ein Festival, das es schafft, sowohl MINISTRY als auch HANABIE., STATIC-X und DONOTS unter einen Hut zu bringen, muss vieles richtig machen. Genau diese stilistische Offenheit ist seit Jahren das Erfolgsrezept des ReLoad.

20 JAHRE RELOAD – EIN FESTIVAL WIRD LEGENDÄR

Was 2006 mit überschaubaren Mitteln begann, ist heute eines der beliebtesten Festivals für Fans der harten Musik – nicht, weil es das größte ist, sondern weil es am ehrlichsten ist. In Sulingen feiert man Metal nicht als kommerzielle Massenware, sondern als Lebensgefühl. Die Wege sind kurz, die Preise fair, das Publikum familiär. Viele kommen seit Jahren, bringen ihre Freunde mit, feiern Wiedersehen auf dem Acker, wo der Schlamm nach Heimat riecht.

Zum 20-jährigen Jubiläum wird das Gelände weiter optimiert: Erstmals gibt es an allen drei Tagen Main-Stage-Programm, was die Qualität deutlich hebt. Auch die Soundtechnik, Infrastruktur und das gastronomische Angebot wurden in den letzten Jahren stetig verbessert – ohne dass der authentische ReLoad-Vibe verloren ging.

TIPPS FÜR DEIN FESTIVALERLEBNIS

1. Anreise früh planen: Wer das volle Programm erleben will, sollte schon Donnerstagmittag auf dem Platz sein – mit dem neuen Drei-Tages-Rhythmus lohnt sich die frühe Ankunft doppelt.

2. Camping mit Seele: Der Zeltplatz ist Herzstück des ReLoad. Wer es ruhig mag, sucht sich einen Randplatz. Wer feiern will, stürzt sich in die Zeltplatz-Partys – hier läuft alles von Slayer bis Ballermann, Hauptsache laut.

3. Nicht nur auf die Großen achten: Gerade die Slots am Nachmittag sind Gold wert – hier spielen viele Geheimtipps und Newcomer, die morgen Headliner sein könnten.

4. Wetterfest packen: Sulingen kann im August alles – 40 Grad Sonne oder 20 Liter Regen in der Stunde. Gummistiefel, Regenponcho und Sonnencreme gehören ins Gepäck.

5. ReLoad leben, nicht nur erleben: Das Festival lebt von seiner Community. Respekt, Miteinander, gegenseitige Hilfe – das macht den Reiz aus. Hier hilft man sich mit Dosenravioli, Bier und Moshpit-Schulterklopfern.

DAS WIRD LEGENDÄR

Das ReLoad Festival 2025 wird mehr als nur ein Geburtstag – es wird eine verdammte Feier der harten Musik, der Szene, der Freundschaft. Wer sich auf den Acker in Sulingen wagt, wird mit Schweiß, Dreck, Lärm und Liebe belohnt. Mit einem Line-up, das keine Wünsche offenlässt, und einem Herz, das größer schlägt als bei manchem Großfestival.

20 Jahre ReLoad – das bedeutet: 20 Jahre Ausrasten, 20 Jahre Biere unter Freunden, 20 Jahre Nackenduschen im Pit, 20 Jahre „Eins noch, dann geh ich ins Zelt“. Und 2025? Wird das Jahr, in dem wir all das feiern. Zusammen. Laut. Ehrlich. Legendär. Tickets: 179,- Euro über www.reload-festival.de. Camping inklusive – Bier auch (wenn du’s mitbringst)