Keine Displays. Keine Aufnahmen. Nur Musik, Magie und das Hier & Jetzt – Ghost zeigen auf ihrer „Skeletour Wourld Tour 2025“, wie intensiv Konzerte ohne Smartphone sein können.
Ein Abend wie vor der Digitalisierung
Stell dir vor, du gehst auf ein Konzert – und niemand hält ein Handy in die Luft. Keine flackernden Displays, keine verwackelten Videos, keine TikTok-Storys mitten im Refrain. Nur Sound, Licht, Energie. Klingt utopisch? Nicht bei Ghost.
Die schwedischen Okkult-Rocker um Tobias Forge – aktuell als Papa V Perpetua auf der Bühne – bringen mit ihrer aktuellen Tour nicht nur brachialen Theaterrrock auf Europas Bühnen, sondern auch ein fast schon revolutionäres Konzept: smartphonefreie Konzerte.
Wie läuft das ab? Und: Muss ich mir Sorgen machen, dass der Einlass ewig dauert?
Vorweg: Nein, der Einlass verläuft trotz der Maßnahmen absolut entspannt. Wer pünktlich kommt, muss sich keine Sorgen machen. Ghost setzen auf ein eingespieltes System mit Yondr-Taschen – und die funktionieren überraschend reibungslos.
Hier die Basics:
- Beim Einlass wird dein Handy (und alles, was aufnehmen kann) in eine weiche Stofftasche mit Magnetverschluss gelegt. Die Tasche bleibt bei dir, wird aber verschlossen.
- Im Saal ist dein Gerät sicher, aber unerreichbar. Kein Scrollen, kein Filmen.
- Wer telefonieren muss, kann das in ausgewiesenen Zonen tun. Dort wird die Tasche kurz entriegelt – danach heißt’s: zurück in den Safe-Modus.
- Nach dem Konzert wird die Tasche unkompliziert wieder geöffnet.
- Die Einlass-Teams sind vorbereitet, die Abläufe eingespielt – in den bisherigen Städten lief das fast durchweg ohne große Verzögerungen.
- Wichtig ist nur: Komm rechtzeitig, hab dein Ticket ausgedruckt dabei und bring eine physische Bankkarte mit.
Warum macht Ghost das überhaupt?
Weil sie’s können. Und weil sie’s ernst meinen.
Tobias Forge hat in Interviews immer wieder betont, wie sehr ihn die schwindende Aufmerksamkeit bei Konzerten stört. Menschen, die durch ihre Displays schauen statt mitzufühlen. Die lieber posten als partizipieren. Die das Erlebnis ins Netz kippen, statt es zu leben.
Ghost wollen das ändern. Ihre Shows sind aufwendig inszeniert, fast sakral. Licht, Rauch, Pyro und Musik verschmelzen zu einer theatralen Messe. Jedes Detail zählt – und jedes Handylicht stört. Die Entscheidung gegen Smartphones ist also keine Gimmick-Idee, sondern ein künstlerisches Statement: Live soll wieder live sein.
Und was sagen die Fans?
Die Reaktionen sind überwiegend positiv – gerade bei denen, die das Konzept anfangs skeptisch beäugt haben. Der Moment, in dem man realisiert, dass niemand ein Display hochhält, ist fast magisch. Man sieht Gesichter, Emotionen, echtes Erleben. Man fühlt sich nicht mehr wie auf einem Festival der Bildschirme, sondern wieder wie in einem Raum voller Musikliebhaber.
Viele Besucher berichten, dass sie seit Jahren kein so intensives Konzert mehr erlebt haben. Keine Ablenkung. Keine Selfie-Junkies. Keine Lichtverschmutzung. Nur Fokus, Klang, Ekstase. Und genau darum geht’s.
Tipps für dein Ghost-Konzert 2025:
- Handy mitnehmen – aber in die Tasche stecken lassen.
- Ticket ausdrucken – Digitalversion reicht nicht.
- Physische Bankkarte einpacken – kontaktlos zahlen per Smartphone ist nicht möglich.
- Früh da sein – die Yondr-Aktion verläuft zügig, aber Zeitpuffer ist nie verkehrt.
- Bereit sein, abzutauchen – und einfach mal wieder komplett da sein.
Konzert-Erlebnis statt Content-Produktion
Ghost beweisen, dass ein Live-Erlebnis auch ohne Smartphone funktionieren kann – oder gerade deswegen. Der Fokus kehrt zurück auf die Musik, die Show, das kollektive Erleben. Und plötzlich fühlt sich alles wieder ein bisschen echter an. Die Band steht auf der Bühne. Du stehst davor. Und dazwischen gibt es nichts – außer Musik, Rauch, Licht und Gänsehaut.
Mehr Show, weniger Störfaktor
Wer Ghost 2025 live erleben will, muss bereit sein, das Handy für zwei Stunden zu vergessen. Aber keine Angst: Du verpasst nichts – im Gegenteil, du gewinnst. Keine langen Schlangen, kein Technikfrust – nur ein kleines Stück Freiheit in einer digitalen Welt. Und das ist es allemal wert.
Denn manchmal liegt die wahre Revolution eben darin, nichts festzuhalten. Sondern alles zu fühlen.
- Tickets und Infos zur „Skeletour Wourld Tour 2025“ gibt’s hier: www.livenation.de/ghost-tickets-adp175809
So war es 2022 bei Ghost in Hannover