Foto: Deicbrand/Thor Täube

Deichbrand Festival 2025 – 20 Jahre Ekstase, Emotionen und Ehre am Meer

Wenn sich die salzige Brise der Nordsee mit dem Geruch von Staub, Sonnencreme und Abenteuer vermischt, wenn du morgens im Zelt erwachst und dir das erste Gitarrenriff des Tages durch Mark und Bein schießt – dann weißt du: Du bist angekommen. Du bist beim DEICHBRAND Festival. Und 2025 wird dieses Ereignis, das längst viel mehr ist als ein Musikfestival, 20 Jahre alt. Zwei Jahrzehnte voller Eskalation, Entdeckungen, Gemeinschaft – und vor allem: Musik. Vom 17. bis 20. Juli 2025 wird Nordholz bei Cuxhaven zum Wallfahrtsort für Musikfans aus allen Ecken der Republik. Und was sich abzeichnet, ist nicht nur ein Jubiläum, sondern ein musikalischer Meilenstein.

Vom Küstentraum zum Kultfestival

Was 2005 als mutiges Experiment mit rund 500 Besucher:innen begann, ist heute eines der wichtigsten Open-Airs des Landes. Während andere Festivals auf Perfektion und Kalkül setzen, war das DEICHBRAND von Anfang an ein Ort des Chaos, der Leidenschaft, der Spontaneität – und genau das hat es groß gemacht. Heute pilgern täglich rund 60.000 Menschen auf das weitläufige Gelände am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz, um Musik, Freiheit und das Leben selbst zu feiern.

In 20 Jahren ist eine Community gewachsen, die sich jedes Jahr aufs Neue in Zelten, Womos, Schrebergärten und Comfort Villages zusammenfindet – in einer Welt, die zwar nur vier Tage dauert, aber Spuren für immer hinterlässt. Und 2025? Da wird alles noch ein Stück größer. Und ein ganzes Stück lauter.

Rekorde, die selbst das Watt erstaunen

Schon der Vorverkaufsstart war ein Statement: Innerhalb von Minuten war die erste Preisstufe vergriffen, in unter fünf Stunden gingen 15.000 Tickets über den digitalen Tresen – Rekord! Campingflächen wie das Womo Green Camp waren blitzschnell ausverkauft, VIP-Optionen ebenso gefragt wie reguläre Kombitickets. Wer also Teil dieser einmaligen Geburtstagsfeier sein will, sollte sich beeilen. Die Nachfrage zeigt: Die DEICHBRAND-Familie brennt – und das Jubiläum wird das Herzstück des Festivalsommers 2025.

Ein Line-up, das Geschichte schreibt

Schon jetzt sind über 40 Acts bestätigt – und was bisher veröffentlicht wurde, liest sich wie ein wilder Streifzug durch alle Genres, Generationen und Geschmacksrichtungen. Wer ein Festival sucht, das nur auf eine Richtung setzt, ist hier falsch. Das DEICHBRAND lebt vom Reibungspunkt: Zwischen Metal und Elektro, zwischen Indie und Rap, zwischen Poesie und Pogotanz.

K.I.Z gehören zu den heiß erwarteten Rückkehrern. Nach ihrem epischen, vom Regen durchtränkten Abriss 2023 war klar: Die Berliner gehören auf die DEICHBRAND-Bühne – und 2025 bringen sie ihr neues Album mit, bereit, erneut alles in Schutt und Asche zu legen. Auf ähnlich ikonischem Status wandelt Deichkind – seit Jahren der wohl schillerndste Act zwischen Performancekunst, Elektro und Wahnsinn. Mit Trash-Lyrik, literweise Konfetti und völlig absurden Bühnenbildern sind sie keine Band, sondern ein Phänomen. Dass sie 2025 beim Jubiläum dabei sind, war mehr Pflicht als Kür.

FiNCH, einst gefeierter Frühsport-Lieferant, ist nun endgültig aufgestiegen: Als Headliner bringt er seinen Mix aus Ostalgie, Techno-Rotze und ironischer Selbstinszenierung mit – und wird das Infield vermutlich in einen flächendeckenden Tanzboden verwandeln. Kontra K, der mit seiner Mischung aus Straßenpoesie, Selbstdisziplin und Stadion-Hymnik begeistert, ist ein weiterer Schwergewichts-Act, der beweist, wie stark Deutschrap in der Liveszene verankert ist. Auch Montez zählt 2025 zu den Headlinern – der gefeierte Sänger und Songwriter verbindet Deutschrap mit emotionalem Tiefgang und liefert eine Show, die zwischen ruhigen Klaviermomenten und epischen Höhepunkten changiert.

Mit Timmy Trumpet betritt ein weiterer globaler Superstar die Bühne: Der australische DJ, der mit seiner Trompete und euphorischen Sets weltweit Festivals dominiert, wird beim DEICHBRAND mit seiner einzigartigen Kombination aus Bigroom, Hardstyle und Live-Instrumenten für einen ekstatischen Höhepunkt sorgen. Seine Shows sind mehr als EDM – sie sind Spektakel.

Neben diesen Größen brillieren Acts wie Paula Hartmann – eine der spannendsten Stimmen der aktuellen deutschen Poplandschaft. Zwischen urbaner Melancholie und atmosphärischem Storytelling trifft ihre Musik mitten ins Herz einer Generation, die zwischen Großstadt und Gefühlschaos lebt. Auch Enter Shikari sind zurück – diese Briten kennen keine Genregrenzen: Post-Hardcore trifft auf Elektropunk, politische Botschaft auf brachiale Liveshows. Wer Enter Shikari live erlebt, steht nicht einfach vor einer Band – sondern inmitten eines akustischen Gewitters.

Faber überzeugt mit unverwechselbarer Stimme, bitterer Romantik und radikaler Intimität. Seine Texte sind schmerzhaft schön, seine Musik eine Einladung zum Mitfühlen und Ausbrechen. Ähnlich intensiv: Grossstadtgeflüster. Zwischen Elektroclash, Sarkasmus und Tanzwut liefern Jen Bender und Co. den perfekten Soundtrack für alle, die das Leben nicht zu ernst nehmen – aber das Tanzen umso mehr.

Frischen Wind bringt Dilla auf die Bühnen. Ihre Lyrics sind clever, ihr Flow tight, ihre Bühnenpräsenz elektrisierend. Dilla steht für Female Power und eine neue Generation im Rap. Leoniden, das Kieler Kollektiv, liefern grenzenlose Live-Energie. Ihre Mixtur aus Indie, Funk, Post-Hardcore und jugendlicher Euphorie lässt kein Bein stillstehen – Pflichttermin für alle mit Geschmack.

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys bringen Italo-Charme und ironischen Schlager-Exzess nach Cuxhaven. Was als Gag begann, ist heute ein echtes Livephänomen. DeathbyRomy wiederum steht für düsteren Pop mit Goth-Attitüde, orchestralen Ausbrüchen und einer Bühnenaura wie aus einem anderen Universum – ein Erlebnis zwischen Billie Eilish und Tim Burton.

Ski Aggu bringt Trash, Trap und Techno zusammen – mit Sonnenbrille, Schnauzer und maximaler Energie. Seine Liveshows sind Chaos mit Konzept. Soffie und Rosmarin wiederum gehören zu den Indie-Perlen, die man nicht verpassen sollte. Feinsinniger Pop mit Tiefgang, viel Atmosphäre und ganz viel Seele. Für einen Hauch britischer Nostalgie sorgen The Kooks – die Indiepop-Legenden aus Brighton bringen mit Hits wie “Naive” oder “She Moves in Her Own Way” den perfekten Sound für lange Sommernächte auf das Gelände.

Ein Festival für die Ewigkeit

Was das DEICHBRAND Festival 2025 verspricht, ist nicht weniger als ein Meilenstein. Es ist ein Ort, an dem sich Musik, Menschen und Momente vermischen und etwas erschaffen, das größer ist als jede Setlist. Hier entstehen Erinnerungen, Freundschaften und das unerschütterliche Gefühl, für ein paar Tage in einer Welt zu leben, in der alles möglich ist.

DEICHBRAND 2025: Der Soundtrack für einen Sommer, den du nie vergisst. | Foto: Deichbrand/Thor Täube


So war es 2024 beim Deichbrand Festival
Fotos: Event2Picture