Zurück in die Finsternis: KORN bringen 2025 den Nu Metal nach Hannover und Leipzig – mit Seven Hours After Violet im Vorprogramm
Die Nacht bricht an über Hannover und Leipzig. Nicht nur im wörtlichen, sondern im musikalischen Sinne – denn die Könige des Nu Metal sind zurück. Am 3. Juni 2025 wird die ZAG Arena Hannover zum Epizentrum wummernder Bässe, knirschender Gitarren und schreiender Seelen. Nur eine Woche später, am 10. Juni, bebt auch die QUARTERBACK Immobilien Arena in Leipzig unter der Wucht, die seit über drei Jahrzehnten die Musikgeschichte schreibt: KORN. Und als wäre das nicht genug, thront die Band auch über den Hauptbühnen von Rock im Park (7. Juni) und Rock am Ring (8. Juni). Vier Deutschlandshows. Vier Chancen auf den Abriss des Jahres.
Mit im Gepäck: Eine Band, die jetzt schon als eine der aufregendsten Neuentdeckungen der Dekade gilt – Seven Hours After Violet, die neue Supergroup von System of a Down-Bassist Shavo Odadjian. Gemeinsam zünden sie eine düstere, druckvolle Tour de Force, wie man sie lange nicht erlebt hat.
KORN: Die Architekten des Schmerzes
KORN ist mehr als eine Band – sie sind ein Genre. Seit ihrer Gründung 1993 in Bakersfield, Kalifornien, haben Jonathan Davis, James “Munky” Shaffer, Brian “Head” Welch, Reginald “Fieldy” Arvizu und Ray Luzier nicht nur Musik gemacht, sondern Emotionen kanalisiert. Sie gaben jenen eine Stimme, deren Gedanken sonst in der Dunkelheit versickern – ein Soundtrack für all jene, die zwischen den Zeilen leben.
Schon mit dem selbstbetitelten Debütalbum KORN (1994) und Tracks wie Blind oder Shoots and Ladders setzte die Band ein Zeichen. Die rohe Wut, die zitternde Verwundbarkeit – es war Musik, die brannte. Keine Kunst für den seichten Radio-Himmel, sondern ein Sturm, der das Innere nach außen kehrte. Der wahre Durchbruch folgte 1998 mit Follow the Leader – mit ikonischen Songs wie Freak on a Leash oder Got the Life. Es war das goldene Zeitalter des Nu Metal, und KORN standen an seiner Spitze.
Alben wie Issues (1999), Untouchables (2002) oder das düster-abstrakte See You on the Other Side (2005) zeigten: Diese Band kann nicht stillstehen. Sie sucht ständig die Reibung – mit sich selbst, mit dem Sound, mit der Welt. Kein Wunder, dass sie über die Jahre mit Elementen aus Elektronik, Industrial, sogar Dubstep experimentierten – wie auf dem umstrittenen, aber mutigen The Path of Totality (2011).
Requiem und das Echo der Vergangenheit
2022 erschien mit Requiem ein Album, das sich gleichzeitig wie ein Blick zurück und ein Schritt nach vorn anfühlte. Tracks wie Start the Healing oder Forgotten zeigten die Band in Bestform – druckvoll, düster, hymnisch. Keine Spur von Midlife-Crisis oder müder Routine: KORN klangen reifer, aber kein bisschen leiser. Requiem war kein Abgesang, sondern ein Manifest. Ein Beweis dafür, dass Schmerz und Energie nicht altern.
Live bringt die Band genau das auf die Bühne: eine hypnotisierende Mischung aus alt und neu. Wer 2025 in Hannover oder Leipzig dabei ist, darf sich auf eine mitreißende Setlist freuen – mit Klassikern wie Falling Away from Me, Here to Stay, Coming Undone oder Did My Time, aber auch aktuellen Brechern aus Requiem. Keine andere Band schafft es, zwischen den Jahren 1994 und 2022 so nahtlos zu springen – als wäre die Zeit in ihrem Universum nicht linear, sondern zersplittert und neu zusammengesetzt.
Eine Band wie ein Mahlstrom – live, roh, unerbittlich
Was eine KORN-Show ausmacht? Der Mix aus martialischer Soundgewalt und emotionaler Offenbarung. Jonathan Davis‘ markerschütternde Schreie, seine zerbrechlichen Flüstertöne, der Einsatz des Dudelsacks als seelenvolles Signal inmitten des Lärms – all das erschafft eine Atmosphäre, die mehr Ritual als Konzert ist. Munky und Head weben ihre Gitarrenwände wie schimmernde Dornenhecken, während Fieldy mit seinen klackernden Bassläufen das Fundament legt, auf dem Luzier mit chirurgischer Präzision das Rhythmusgewitter entfacht.
Man spürt förmlich, wie jede Zeile, jeder Breakdown, jeder Refrain aus der Tiefe kommt. Diese Shows sind kathartisch – für Band und Publikum gleichermaßen. Ein KORN-Konzert ist kein Rückblick. Es ist eine Rückkehr. In die Schatten, aus denen wir alle kommen.
Seven Hours After Violet: Der Sound der Apokalypse
Doch bevor KORN die Bühne in Schutt und Asche legen, wird es bereits intensiv – mit Seven Hours After Violet, der neuen Supergroup um Shavo Odadjian. Seit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums im Oktober 2024 gilt die Band als echter Hoffnungsträger für alle, die düstere, komplexe Rockmusik lieben.
Zusammen mit Sänger Taylor Barber (Left to Suffer), Gitarrist Alejandro Aranda (Scarypoolparty), Drummer Josh Johnson (Spiritbox-Tourdrummer) und Gitarrist/Produzent Chris Garza (Suicide Silence) hat Odadjian ein Projekt erschaffen, das keine Grenzen kennt. Der Sound? Eine Mischung aus Progressive Metal, Alternative Rock, Djent, Industrial und einer Prise System-Wahnsinn.
Songs wie Paradigm Shift, The War Inside oder das epische Echoes from the Void klingen wie der vertonte Weltuntergang – brachial, aber klug konstruiert. Die Gitarren poltern und flirren, die Drums sind Maschinengewehre im Doppelpack, Barber wechselt zwischen Screams und cleanen Vocals mit beängstigender Leichtigkeit. Das Publikum erwartet kein belangloses Warm-up, sondern eine vollwertige Klangwand, die sich tief ins Gedächtnis brennt.
Odadjian, der bei System of a Down stets als Visionär galt, bringt diese kreative Ader hier voll zur Entfaltung. Mit Seven Hours After Violet will er nicht kopieren, sondern kreieren. Und auf dieser Tour werden sie zeigen, wie viel rohe Energie in dieser Band steckt. Die perfekte Einstimmung auf das, was danach kommt.
Vier Shows. Zwei Legenden. Ein Versprechen.
Ob in der ZAG Arena Hannover, der QUARTERBACK Immobilien Arena Leipzig oder bei den Festivals Rock im Park und Rock am Ring: Wer 2025 KORN live erlebt, bekommt keine Nostalgie. Er bekommt Erlösung durch Lärm. Gemeinsam mit Seven Hours After Violet wird diese Tour zu einem der emotionalsten, lautesten und unvergesslichsten Rock-Ereignisse des Jahres.
Die Termine im Überblick:
- 03.06.2025 – Hannover, ZAG Arena
- 07.06.2025 – Rock im Park, Nürnberg
- 08.06.2025 – Rock am Ring, Nürburgring
- 10.06.2025 – Leipzig, QUARTERBACK Immobilien Arena
TICKETS
Wenn KORN kommen, bebt der Boden.
Diese Tour ist kein Spaziergang durch die Vergangenheit, sondern ein wuchtiger Schritt in die Gegenwart einer Band, die nie aufgehört hat, sich weiterzuentwickeln. Und mit Seven Hours After Violet im Schlepptau bekommt der Abend einen Support, der mehr ist als nur Beilage – sondern ein eigener Höhepunkt.
2025 wird laut. Finster. Und kathartisch. KORN sind zurück. Bereit, dich zu zerlegen – und neu zusammenzusetzen.