Fährmannsfest 2024
Musikbühne

Fährmannsfest: Mit The Subways, Red Flags, Steintor Herrenchor und Alex Mofa Gang in den #OpenAirSommer2025

Ein Sommer ohne Fährmannsfest? Undenkbar! Vom 1. bis 3. August 2025 geht in Hannover-Linden wieder das große Stelldichein für Fans von Rock, Punk und Indie über die Bühne.

Mit einer frischen Bandwelle, spannenden Neuzugängen und einer Premiere im Biergarten beweist das traditionsreiche Festival auf der Fährmannsinsel einmal mehr, dass es nicht einfach stehenbleibt, sondern sich mit Herz und Energie weiterentwickelt. The Subways, The Red Flags, Band ohne Anspruch, Steintor Herrenchor, Alex Mofa Gang, B!KONG, Three Minute Picture und Uli Sailor – sie alle stehen 2025 neu auf der musikalischen Landkarte der Insel.

Ein Wochenende zwischen Jugendgefühl, Pogo-Ekstase, melancholischer Tiefe und rebellischer Energie wartet. Hier erfährst du, warum du keinen Tag verpassen solltest.

Freitag, 1. August 2025 – Indiehymnen und Punkgeschosse zum Auftakt

Einlass: 17:00 Uhr | Beginn: 17:30 Uhr | VVK: 40 € zzgl. Gebühren | Kombi Freitag/Samstag: 58 € zzgl. Gebühren

Der Freitag auf dem Fährmannsfest war schon immer der perfekte Einstieg ins Festivalwochenende – und 2025 wird diese Tradition mit Hochdruck weitergeführt.

  • The Subways: Zeitlose Indie-Euphorie
    Zwei Jahrzehnte ist es her, dass eine kleine britische Band mit brachialer Energie und unwiderstehlichen Refrains die Welt der Gitarrenmusik aufmischte: The Subways. Ihr Debütalbum „Young For Eternity“ gilt bis heute als Meilenstein des Indie-Rock – und Songs wie „Rock ’n’ Roll Queen“ oder „Oh Yeah“ haben nichts an Kraft verloren. Auf der Fährmannsinsel bringen The Subways genau das, was ein Festivalauftakt braucht: rasende Energie, Melodien zum Mitgrölen und diese bittersüße Melancholie, die jeden Song zu einem kleinen Moment der Unvergänglichkeit macht. Ein Pflichttermin für alle, die Indie nicht nur hören, sondern fühlen.
  • The Red Flags: Laut, wild, kompromisslos
    Wer glaubt, dass nach den Subways die Luft dünner wird, hat die Rechnung ohne die Red Flags gemacht. Das Quartett bringt eine hochexplosive Mischung aus Grunge, Punk und Alternative Rock auf die Bühne und nutzt ihre Musik als Sprachrohr gegen soziale Ungerechtigkeit, für Feminismus und Identität. Ihre Songs schreien, klagen und kämpfen – ohne Filter, ohne Kompromisse. The Red Flags sind der lebendige Beweis, dass Musik immer noch aufrütteln, verändern und bewegen kann. Ihr Auftritt auf der Fährmannsinsel wird ein Sturm aus Wut und Hoffnung.
  • Uli Sailor Punkrock Piano: Umbaupausen werden magisch
    2025 feiert das Fährmannsfest eine Premiere: Live-Musik im Biergarten! Während der Umbaupausen sorgt Uli Sailor, der frühere Keyboarder von Terrorgruppe und Tusq, mit seinem einzigartigen Punkrock Piano für Gänsehaut. Punkhymnen auf Klavier? Ja, das geht – und wie! Mit roher Energie und feiner Melancholie spielt Uli Songs, die zwischen Aufbruch und Wehmut pendeln und den Festivalspirit auf eine neue Ebene heben. Ein Highlight selbst zwischen den großen Shows!

Samstag, 2. August 2025 – Punkrock trifft Humor und Haltung

Einlass: 14:00 Uhr | Beginn: 15:00 Uhr | VVK: 25 € zzgl. Gebühren

Der Samstag steht traditionell im Zeichen des Punk – und wird 2025 zur Bühne für große Namen wie Dritte Wahl, Slime, Adam Angst und The Iron Roses. Doch ein Neuzugang sorgt für besondere Spannung:

  • Band ohne Anspruch: Lokalmatadoren, Herzblut und Punk ohne Filter
    Band ohne Anspruch – schon der Name ist eine Provokation. Aber was das Quartett aus Hannover wirklich auf die Bühne bringt, ist leidenschaftlicher, ehrlicher Punkrock ohne Schnörkel. Mit Olli Bockmist an vorderster Front – bekannt durch seine legendären Auftritte mit den Abstürzenden Brieftauben – tritt hier ein echter Lokalmatador an. Die Musik der Band ist Fun-Punk, Rock und Emotion pur: Mal emotional berührend, meistens augenzwinkernd und manchmal auch so direkt wie ein Fleischerhaken. Was sie auf die Bühne bringen, geht unter die Haut und mitten ins Herz. Ob auf kleinen Clubbühnen oder großen Festivals: Band ohne Anspruch fühlt sich überall zu Hause. Das Publikum? So bunt wie die Musik selbst: vom alteingesessenen Punkrocker bis zum neugierigen Einsteiger. Gegründet 2018, bestehen Band ohne Anspruch aus Olli Bockmist (Gesang), Danny T. (Schlagzeug), Kollege (Gitarre) und Mosche (Bass) – zusammen bringen sie über 100 Jahre Musikerfahrung auf die Bühne. Goldene Schallplatten, unzählige Projekte wie Rantanplan, Chefdenker, Fat Belly, IchKannFliegen und viele mehr zieren ihre Vita. Ihr Credo aus dem Song „Wieder Da“ bringt es auf den Punkt: „Wir sind independent und könn‘ machen was wir woll‘n!“ Und genau deshalb wird ihr Auftritt einer der ehrlichsten und bewegendsten Momente des gesamten Festivals.
  • Uli Sailor Punkrock Piano: Zweiter Akt
    Auch am Samstag verwandelt Uli Sailor mit seinem Punkrock Piano die Umbaupausen im Biergarten in kleine, intime Konzerterlebnisse. Ein bisschen Ruhe im Trubel, ohne den Spirit zu verlieren.

Sonntag, 3. August 2025 – Eintritt frei, Emotionen groß

Einlass: 14:00 Uhr | Beginn: 15:00 Uhr | Eintritt frei

Der Sonntag ist seit jeher ein Geschenk an die Stadt – und 2025 ist das Programm so spannend wie selten.

  • Steintor Herrenchor: Zwischen Hallfahnen und Synthpunk
    Steintor Herrenchor – allein der Name sorgt für Stirnrunzeln. Was einen erwartet, ist aber keine Folklore, sondern ein Soundmix aus epischen Hallräumen, Punkbeats und Vintage-Synthesizern. Eine Band, die sich ständig neu erfindet und dabei immer mehr Facetten offenbart. Ihr Auftritt auf dem Fährmannsfest wird eine Reise zwischen den Zeiten, ein Streifzug durch Klangwelten, die Sehnsucht und Aufbruch zugleich atmen.
  • Alex Mofa Gang: Euphorie trotz Abgrund
    Mit der Alex Mofa Gang betritt eine Band die Bühne, die auf ihrem aktuellen Album „Euphorie am Abgrund“ den perfekten Spagat zwischen Punk-Attitüde und Pop-Melancholie hinlegt. Ihre Songs sind persönlich, politisch, tanzbar und tiefgründig zugleich – eine seltene Mischung. Hier wird keine heile Welt verkauft, sondern der Kampf um Hoffnung auf die Bühne gebracht.
  • B!KONG: Wenn Pop, Prog und Wahnsinn eine Party feiern
    B!KONG liefern eines der aufregendsten Livesets des Jahres: progressive Songstrukturen, orchestrale Elemente und eine Portion Wahnsinn verschmelzen zu einem Sound, der sich jeder Schublade entzieht. Mal melancholisch, mal brachial, mal augenzwinkernd inszeniert, wird ihre Show ein Erlebnis für Kopf und Bauch zugleich.
  • Three Minute Picture: Die Pop-Punk-Party
    Zum Abschluss des Wochenendes lassen Three Minute Picture den Pop-Punk der frühen 2000er wiederauferstehen. Energiegeladen, eingängig und mit einer Prise jugendlicher Unbeschwertheit lassen sie das Fährmannsfest 2025 in einem großen, tanzenden Finale enden.

Line-up-Übersicht Fährmannsfest 2025

Freitag, 01.08.2025 (Musikbühne)

  • Donots
  • The Subways
  • The Red Flags

Biergarten:

  • Uli Sailor Punkrock Piano
    (während der Umbaupausen)

Samstag, 02.08.2025 (Musikbühne)

  • Dritte Wahl
  • Slime
  • Adam Angst
  • The Iron Roses
  • Band ohne Anspruch

Biergarten:

  • Uli Sailor Punkrock Piano
    (während der Umbaupausen)

Sonntag, 03.08.2025 (Musikbühne) – Eintritt frei!

  • Steintor Herrenchor
  • Alex Mofa Gang
  • 24/7Diva Heaven
  • B!KONG
  • Three Minute Picture

Kinderfest & Bunte Bühne (an allen Tagen) – Eintritt frei!

Tickets

  • Freitag: 40 € VVK zzgl. Gebühren
  • Samstag: 25 € VVK zzgl. Gebühren
  • Kombiticket Freitag/Samstag: 58 € VVK zzgl. Gebühren
  • Sonntag: Eintritt frei

Tickets und Infos unter: www.faehrmannsfest.de


Neues Blut, alter Spirit – das Fährmannsfest bleibt eine Herzensangelegenheit

Mit den neuen Bands zeigt das Fährmannsfest 2025, dass es nicht nur auf große Namen setzt, sondern auf das, was Festivals lebendig hält: Frische, Vielfalt, Herzblut und Haltung. Ein Wochenende, das nach Schweiß, Freiheit und Gitarren klingt – und das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest!