Das Open Flair Festival 2024, das vom 7. bis 11. August in Eschwege stattfand, war ein grandioses Event, das Musikliebhaber aller Genres begeisterte. Das malerische Ambiente der Stadt und die liebevoll gestalteten Bühnen sorgten für eine unvergessliche Festivalatmosphäre. Hier ist ein detaillierter Rückblick auf jeden Festivaltag:
Mittwoch: Eröffnung mit kraftvollen Klängen
Der erste Festivaltag fiel auf den Mittwoch und begann gemächlich, aber voller Vorfreude. Schon am Nachmittag strömten die ersten Besucher auf das Gelände, um den Auftakt des Festivals zu feiern.
Engst eröffneten die erste Stage mit ihrem emotionalen Deutschrock und setzten gleich zu Beginn ein starkes Zeichen. Ihre Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten zog das Publikum in ihren Bann. Songs wie „Vogel“ und „Hoffnungslos“ wurden begeistert mitgesungen und sorgten für eine direkt besonders intensive Atmosphäre.
Nach Engst folgte die Kapelle Petra, die mit ihrem unverwechselbaren Humor und ihrer energiegeladenen Performance das Publikum zum Lachen und Feiern brachte. Ihre Mischung aus Rock und schrägen Texten sorgte für eine entspannte Stimmung und setzte den Ton für den Abend. Hits wie „Fischmarkt“ sorgten für Begeisterung und animierten die Menge zum Mitsingen.
Die Band Montreal trat als nächstes auf und überzeugte mit ihrem kraftvollen Mix aus Punk und Rock. Ihre Bühnenpräsenz und die Dynamik in ihren Songs ließen die Zuhörer nicht unberührt. Klassiker wie „Schönes Leben“ sorgten für Gänsehaut und viel Begeisterung in der Menge.
Der Abend wurde schließlich mit dem Auftritt von Alkaline Trio, der amerikanischen Punk-Rock-Band, gekrönt. Die berühmte Melodieführung und der emotionale Gesang von Matt Skiba zogen die Zuschauer sofort in ihren Bann. Mit Hits wie „Mercy Me“ und „Stupid Kid“ schafften sie es, ein nostalgisches Gefühl und gleichzeitig eine ansteckende Energie zu erzeugen, die das Publikum euphorisch mitriss.
Den krönenden Abschluss bildete die Band Madsen, die das Publikum noch einmal richtig auf die Füße brachte. Mit energiegeladener Performance und beliebten Songs wie „Du schreibst Geschichte“ ließ die Band den ersten Festivaltag voller Erinnerungen und Begeisterung ausklingen.
Donnerstag: Vielfältige KlängeDer Donnerstag brachte eine spannende Mischung aus verschiedenen Musikstilen und viel guter Laune.
KMPFSPRT eröffneten den Tag mit einem kraftvollen Set, das die Zuschauer sofort in seinen Bann zog. Mit ihrem energischen Sound und den mitreißenden Texten schafften sie es, die Fans schnell von den Bänken zu holen. Die Interaktion mit dem Publikum war intensiv, und die Menge war schnell begeistert.
Anschließend folgte die Band Red Fang, die mit ihrem Stoner Rock und Heavy Metal die Menge zum Toben brachte. Ihre kraftvollen Riffs und intensiv gefüllten Melodien sorgten für einen explosiven Sound und eine großartige Stimmung auf der Bühne. Songs wie „Wires“ brachten das Publikum in Ekstase.
Die 102 Boyz traten auf und brachten frischen Wind mit ihrem Mix aus Rap und Punk. Ihre Darbietung war lebhaft und voller Energie, und die Verbindung zum Publikum war sofort spürbar. Einige der besten Texte und Melodien wurden leidenschaftlich mitgefeiert.
Die Band Bilderbuch, die mit ihrem kreativen Sound aus Pop, Rock und elektronischen Einflüssen auftrat, begeisterte ebenfalls die Zuschauer. Hits wie „Bungalow“ und „I Love TikTok“ sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Performance war voller charismatischer Momente, und die Künstler verstanden es, das Publikum gekonnt in ihre Welt zu entführen.
Der Abend endete mit Adam Angst, die ihren emotionalen Post-Hardcore-Sound und ehrlichen Texte präsentierten. Ihre Darbietung war intensiv und berührte viele Zuhörer, die mit großem Mitgefühl reagierten. Es war ein hervorragender Abschluss für einen abwechslungsreichen Tag.
Freitag: Punk-Rock-ExplosionDer Freitag war musikalisch besonders stark und versprach einige der wichtigsten Acts des Festivals.
Tyna eröffnete den Tag mit ihrem kraftvollen Auftritt und emotionalen Texten, die das Publikum sofort berührten. Ihr Mix aus Alternative und Hip-Hop wurde von vielen Fans begeistert aufgenommen.
Provinz folgten und sorgten mit ihrer erfrischenden Mischung aus Indie-Pop und eingängigen Melodien für gute Laune. Ihre charismatische Bühnenpräsenz und die authentischen Texte wurden von den Fans mit lautem Beifall und Gesang gefeiert.
Die Band 100 Kilo Herz brachten rasch eine energiegeladene Performance und überzeugten das Publikum mit ihrer Mischung aus Punk und Rock. Ihre Hits wie „Lügen der Illusionen“ sorgten dafür, dass das Publikum begeistert mitsang und tanzte.
Der Abend wurde von Feine Sahne Fischfilet geprägt, die mit ihrer politischen Botschaft und ihrer kraftvollen Stage-Presence begeistert. Die Band lieferte eine intensive Performance ab, die das Publikum zum Feiern animierte. Die Stimmung war ausgelassen, und die Zuschauer sangen kräftig mit, während sie sich bei Hits wie „Für immer immer“ und „Männer in den besten Jahren“ vollkommen in die Musik vertiefen konnten.
Denkrönenden Abschluss des Freitags boten Deichkind, deren Show spektakulär und unvergesslich war. Die Kombination aus elektronischen Beats, großartigen visuellen Effekten und einem energiegeladenen Live-Auftritt sorgte für eine mitreißende Party. Hits wie „Ich will nicht nach Hamburg“ und „Leider geil“ drängten das Publikum bis zum letzten Moment zum Tanzen und Feiern.
Samstag: Höhepunkte und intensive DarbietungenDer Samstag startete mit einer beeindruckenden Auswahl an Künstlern. Heisskalt eröffneten den Tag und brachten eine Mischung aus Emotionen und rockigen Klängen mit. Ihre intensiven Texte und kraftvollen Melodien zogen die Zuschauer sofort in ihren Bann.
Anschließend folgte die Band Hotwax, die mit ihrem modernen Indie-Rock begeisterten. Ihre eingängigen Melodien und der frische Sound waren ein gelungenes Highlight des Tages.
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sorgten für Stimmung mit ihrem humorvollen und unterhaltsamen Auftritt. Ihre Mischung aus Rock und humorvollen Texten brachte die Zuschauer zum Lachen und tanzen, eine großartige Abwechslung im Line-Up.
Den Höhepunkt des Samstags bildete die Band Beatsteaks, die mit ihrem unerschütterlichen Punkrock einen starken Auftritt hinlegten. Hits wie „I Don’t Care As Long As You Sing“ und „Hand in Hand“ ließen die Menge jubeln und mitfeiern. Die Performance war energiegeladen, und die Leidenschaft der Band spürte man bis in die hintersten Reihen.
Das Samstags-Set wurde von Alligatoah abgerundet, dessen cleveren Texte und Mix aus Hip-Hop und Pop für eine großartige Stimmung sorgten. Mit eingängigen Hits schaffte er es, das Publikum zum Mitsingen und Tanzen zu animieren. Der Auftritt war ein gelungener Abschluss für einen aufregenden Festival-Tag.
Sonntag: Unvergessliches FinaleDer letzte Festivaltag begann mit einer entspannten, aber energiegeladenen Stimmung. Swiss & Die Andern eröffnete mit ihrem eingängigen Ska-Punk und brachten die Menge schnell in Schwung. Ihre fröhlichen Rhythmen und Texte sorgten für ein ausgelassenes Gefühl.
Anschließend trat die Band Setyørsails auf, die mit ihren emotionalen und authentischen Texten das Publikum berührten. Ihre Darbietung war von einer authentischen Energie geprägt, die die Besucher in ihren Bann zog.
Sondaschule brachte frischen Wind auf die Bühne und sorgte mit ihrer Mischung aus Ska und Punk für gute Laune. Die Band hatte das Publikum schnell auf ihrer Seite und begeisterte mit Hits, die zum Tanzen und Feiern einluden.
Antje Schomaker gab dann eine gefühlvolle Show zum Besten, die das Publikum mit ihren sanften Melodien und tiefgründigen Texten fesselte. Sie schaffte es, das Festival an diesem letzten Tag emotional zu begleiten.
Den krönenden Abschluss des gesamten Festivals bildete die Band Rise Against. Mit einem kraftvollen Set und ihren politischen und sozialkritischen Texten zogen sie alle Besucher noch einmal in ihren Bann. Hits wie „Prayer of the Refugee“ und „Savior“ wurden mit großem Engagement von den Fans mitgesungen und sorgten für eine unvergessliche Finale, das die Energie des Festivals wunderbar einfing.
FazitDas Open Flair Festival 2024 in Eschwege war ein durchweg gelungenes Event, das ein beeindruckendes musikalisches Programm bot und die Besucher mit einer Vielzahl von Genres ansprach. Die Diversität der Künstler, die herzliche Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Aktivitäten trugen dazu bei, dass sich jeder Besucher wohlfühlte und Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft wurde.
Die großartigen Auftritte, von den ersten Klängen am Mittwoch bis zur abschließenden Darbietung am Sonntag, werden den Festivalbesuchern noch lange in Erinnerung bleiben. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Open Flair Festivals ist bereits groß, und die Erinnerungen an diese wundervollen Tage in Eschwege werden noch lange nachklingen!