„Ich geh‘ noch nicht fort, ich geb‘ euch mein Wort“ – das waren nicht nur letzte Worte einer monumentalen Tour, sondern ein Versprechen, das Peter Maffay jetzt einlöst. Im Sommer 2025 kehrt der Grandseigneur des deutschsprachigen Rock mit fünf emotional aufgeladenen Konzerten zurück – an magische Orte, die für ihn und seine Fans mehr bedeuten als bloße Bühnen. Das ist keine Tour – das ist ein Wiedersehen mit Seele.
Keine Abschiedstour. Kein Rückzug. Sondern ein Versprechen.
Als am 20. Juli 2024 die letzten Akkorde der „We Love Rock‘n‘Roll“-Tour durch das Leipziger Stadion hallten, stand für viele Fans ein emotionales Kapitel zu Ende. Über Jahrzehnte hinweg war Peter Maffay ein steter Begleiter – musikalisch, menschlich, live. Ein Mann, der die Stadien füllte, die Menschen berührte, der Geschichten sang, die wie Herzschläge pulsierten. Doch Maffay wäre nicht Maffay, wenn er sich einfach verabschieden würde. Nicht mit leeren Worten. Sondern mit einem Versprechen: „Ich geh‘ noch nicht fort.“ Ein Satz, ein Schwur, der nun im Sommer 2025 auf fünf Bühnen eingelöst wird – dort, wo Herz und Geschichte eine Bühne teilen: an den Love Places.
Die Rückkehr zu den Orten der Sehnsucht
Peter Maffay hat sich für seine Rückkehr bewusst nicht für Arenen oder Stadion-Spektakel entschieden, sondern für Bühnen, die etwas in sich tragen: Erinnerung. Wärme. Bedeutung.
Schwarzenberg, Loreley, Kestenholz – das sind keine zufällig gewählten Spielorte. Es sind Herzensorte. Der idyllisch gelegene Bergfilz in Schwarzenberg in Sachsen war schon zu DDR-Zeiten ein Ort, an dem der junge Maffay mit seiner Musik Mauern durchbrach. Die Loreley-Freilichtbühne thront ehrwürdig über dem Rhein, ein Fels in der Brandung deutscher Musikgeschichte. Hier, wo Mythen wohnen, wird Maffays Musik zur gelebten Legende. Und das schweizerische Kestenholz, mitten im Grünen, bietet eine Kulisse, die wie gemacht scheint für einen Abend voller Gänsehaut – reduziert auf das Wesentliche, intensiv im Hier und Jetzt.
„Love Places“ 2025: Die Termine
Peter Maffay & Band spielen an folgenden Sommerabenden:
- 13. & 14. Juni 2025 – Waldbühne Schwarzenberg
- 20. & 21. Juni 2025 – Freilichtbühne Loreley
- 06. Juli 2025 – Kestenholz, Schweiz
Diese Termine sind keine simplen Konzertdaten. Sie sind Einladungen. Ein Wiedersehen mit alten Weggefährten, Melodien aus einer Zeit, in der Musik nicht nebenbei lief, sondern das Leben war.
Kein großes Tamtam – sondern große Gefühle
Anders als bei der monumentalen Rock’n’Roll-Tour wird bei „Love Places 2025“ auf eine intime, persönliche Atmosphäre gesetzt. Keine Pyro, keine bombastische Technik – sondern das, was Maffay seit Jahrzehnten ausmacht: eine Stimme, die rau und warm zugleich ist. Gitarren, die leben. Texte, die nie nur Hits waren, sondern Gedichte, die durch den Alltag trugen.
Was genau gespielt wird, hat Maffay nicht verraten. Aber wer ihn kennt, weiß: Es werden Momente sein, in denen „Über sieben Brücken“ durch die Nacht zieht, in denen „Eiszeit“ wie ein Spiegel der Zeit wirkt, in denen „Schatten in die Haut tätowiert“ die eigene Biografie vertont. Es wird Erinnerungen geben an Tabaluga, an die Rockballaden der 80er, die akustischen Perlen der späten Jahre, die Hymnen des Aufbruchs und der Liebe.
„Das Leben ist live“ – und bleibt es
Peter Maffay hat nie für die Charts gearbeitet. Er hat für Menschen geschrieben. Und er bleibt ihnen treu. Auch mit 75 Jahren – oder gerade deshalb – ist er einer der glaubwürdigsten Musiker dieses Landes. Jemand, der sein Publikum nicht als Konsumenten sieht, sondern als Weggefährten. Vielleicht ist das der Grund, warum ihn Generationen begleiten – von Eltern bis zu ihren Kindern.
Er hätte sich zurückziehen können. Es hätte ihm niemand verübelt. Aber er tut es nicht. Er sagt: „Auch wenn wir keine Tourneen mehr spielen, Musik auf der Bühne wird es weiterhin geben.“ – Und er meint es ernst. Was 2025 passiert, ist kein Revival. Es ist kein Abgesang. Es ist gelebte Dankbarkeit. Und pure Leidenschaft.
Tickets: limitiert – Emotionen: grenzenlos
Die Shows sind bewusst auf wenige, exklusive Abende beschränkt. Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig Tickets sichern. Denn die Nachfrage ist – wenig überraschend – gewaltig. Bereits kurz nach der Ankündigung via Social Media liefen die Kanäle heiß. Der direkte Draht zu den Fans, ungefiltert, persönlich – auch das ist typisch Maffay. Er braucht keine PR-Maschine, um Herzen zu erreichen.
Tickets sind über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Aber es geht nicht um irgendein Konzertticket. Es geht um einen Platz in einem musikalischen Erinnerungsalbum, das weitergeschrieben wird.
Kein Ende – ein neuer Anfang
Peter Maffay hat nie nur Musik gemacht. Er hat Generationen geprägt. Und auch wenn er die großen Tourneen beendet hat, ist seine musikalische Reise alles andere als vorbei. „Love Places 2025“ ist ein Geschenk an seine Fans. Ein Versprechen, eingelöst mit jeder Note, jedem Wort, jedem Blick in die Menge.
Es sind Konzerte für die Seele – und für alle, die wissen, dass echte Musik nie leiser wird. Nur ehrlicher. Wir sehen uns im Sommer. Zwischen Felsen, Bäumen, Herzen. An Orten, die man nicht vergisst.