Es gibt Bands, die verschwinden in Wellen – und es gibt Bands wie A DAY TO REMEMBER, die jede Welle reiten, brechen und zu ihrer eigenen machen. Mit der überraschenden Veröffentlichung ihres neuen Albums „Big Ole Album Vol. 1“ hat das Quintett aus Ocala, Florida, jüngst ein neues Kapitel aufgeschlagen – rau, hymnisch und kompromisslos. Und jetzt setzen sie nach: Neben ihren Festivalauftritten im Juni 2025 kündigt die Band zwei exklusive Headliner-Shows in Deutschland an. Der Auftakt steigt am 10. Juni in der Sporthalle Hamburg, gefolgt vom Abriss am 11. Juni in der Uber Eats Music Hall Berlin – beide Male mit dem Hardcore-Dampfkessel Terror als Special Guest.
Die Rückkehr der Genre-Rebellen
A DAY TO REMEMBER gehören zu den wenigen Acts, die den Spagat zwischen brachialem Metalcore und eingängigem Pop-Punk nicht nur wagen, sondern definieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 haben sie sich zur wohl größten Underground-Band der Welt entwickelt. Ihr Sound vereint harte Breakdowns mit Ohrwurmmelodien, Circle Pits mit Mitgröl-Refrains, Punkrock mit Stadion-Attitüde – und spricht damit eine ganze Generation zwischen Skatepark und Moshpit an.
Mit Songs wie „The Downfall of Us All“, „All I Want“, „If It Means a Lot to You“, „Resentment“ oder „Degenerates“ haben sie moderne Klassiker geschaffen, die sowohl in DIY-Clubs als auch auf den größten Festivalbühnen funktionieren. Und ihr neues Werk „Big Ole Album Vol. 1“ knüpft nahtlos daran an – mit einem Mix aus hymnischer Wucht, emotionalem Tiefgang und unmissverständlichem Songwriting.
Eine Karriere in Zahlen – und Emotionen
Die nackten Zahlen erzählen die Erfolgsgeschichte nüchtern, aber eindrucksvoll: Mit Platin- und Goldauszeichnungen für ihre Singles und Alben, Top-Platzierungen in den Billboard-Charts, fast zwei Milliarden Streams weltweit und über drei Millionen verkauften Tonträgern haben sich A DAY TO REMEMBER längst ihren Platz im Rock-Olymp gesichert. Dazu kommen Arena-Tourneen auf fünf Kontinenten – der Beweis, dass ihre Musik über Grenzen hinweg funktioniert und Generationen verbindet.
Doch das eigentliche Phänomen ADTR entfaltet sich auf der Bühne: Wenn Jeremy McKinnon mit ausgestreckter Faust ins Publikum brüllt, Gitarrenwände auf Elektrobeats krachen und der ganze Raum kollektiv ausrastet, entsteht ein Gefühl, das kein Chartplatz widerspiegeln kann – pure, rohe Energie.
Zwei Shows, zwei Städte, zwei Legenden
Mit Hamburg und Berlin stehen zwei Städte auf dem Plan, die wissen, wie man Lärm macht – und ihn feiert. Die Locations sind mit Bedacht gewählt: Die Sporthalle Hamburg ist ein traditionsreicher Schmelztiegel für energiegeladene Liveshows, die Uber Eats Music Hall in Berlin eine moderne Kathedrale für alles, was knallt und nachwirkt. Keine Stadionroutine, kein auf Hochglanz polierter Mainstream – sondern intime Eskalation im großen Stil.
Hardcore pur: Terror als Special Guest
Als wäre die Rückkehr von ADTR nicht schon Anlass genug, holen sie sich mit Terror eine der kompromisslosesten Hardcore-Bands der letzten zwei Jahrzehnte ins Vorprogramm. Seit 2002 ist die Truppe um Frontmann Scott Vogel ein fester Bestandteil der globalen Hardcore-Szene – unermüdlich, ungeschönt, unerbittlich. Songs wie „Keepers of the Faith“, „Spit My Rage“ oder „Overcome“ sind längst Teil des kollektiven Gedächtnisses jener Szene, in der Schweiß, Haltung und Loyalität zählen.
Was das für die Abende in Hamburg und Berlin bedeutet? Zwei Bands, zwei unterschiedliche Facetten von Härte – vereint durch Leidenschaft und ihre Fähigkeit, Live-Energie in Lebensgefühl zu verwandeln.
Big Ole Album Vol. 1 – Ein Werk zwischen Rückblick und Aufbruch
Mit „Big Ole Album Vol. 1“ feiern A DAY TO REMEMBER nicht nur ihr nächstes musikalisches Kapitel, sondern auch die Essenz ihrer Reise. Der Sound ist gereift, aber nicht gezähmt – es klingt nach Rückbesinnung und Aufbruch zugleich. Und was live auf die Bühne kommt, dürfte genau dieses Spannungsfeld aufreißen: Klassiker treffen auf neue Hymnen, Emotion auf Eskalation.
Die Setlist bleibt bis zuletzt offen – doch eins ist sicher: Wenn ADTR rufen, wird es laut. Und wenn sie singen, schreit der Saal zurück.
Tickets & Termine
Wer bei diesen beiden einmaligen Club-Shows im Juni dabei sein will, sollte sich frühzeitig Tickets sichern – denn A DAY TO REMEMBER live zu erleben, bedeutet mehr als nur Musik: Es ist ein gemeinsames Durchdrehen, ein kollektiver Befreiungsschlag, ein Abend, der bleibt.
A DAY TO REMEMBER – UK + Europe 2025
Special Guest: Terror
- 10.06.2025 – Hamburg, Sporthalle
- 11.06.2025 – Berlin, Uber Eats Music Hall
Foto: Jimmy Fontaine