H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik
Montag, 6. Februar 2023
keine Beiträge
View All Result
  • Start
  • On Stage
    • Hannover
    • National
  • On Tour
    • Hannover
    • National
    • International
  • Festivals
    • Rock am Ring
    • Hurricane
    • Deichbrand
    • RockHarz
    • Vainstream Rockfest
    • Wacken Open Air
    • Fährmannsfest
    • Highfield Festival
    • M’era Luna
    • Plage Noire
  • Neue Musik
  • Specials
    • Hannover UNESCO City of Music
    • Podcast
    • Stories
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Team
  • Start
  • On Stage
    • Hannover
    • National
  • On Tour
    • Hannover
    • National
    • International
  • Festivals
    • Rock am Ring
    • Hurricane
    • Deichbrand
    • RockHarz
    • Vainstream Rockfest
    • Wacken Open Air
    • Fährmannsfest
    • Highfield Festival
    • M’era Luna
    • Plage Noire
  • Neue Musik
  • Specials
    • Hannover UNESCO City of Music
    • Podcast
    • Stories
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Team
keine Beiträge
View All Result
H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik
keine Beiträge
View All Result
Home Hannover | News Hannover | UNESCO City of Music

UCOM News Juni 2022

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bewerbungsaufruf für Musiker*innen / KoKi-Bühne Live im August 2022

Im Vorfeld des LineUp-Festivals präsentiert das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. in Kooperation mit dem KoKi (Kino im Künstlerhaus) und gefördert durch die UCOM (UNESCO City of Music Hannover) Konzerte von hannoverschen Musiker*innen im Rahmen des Sommerkinos im Hof des Künstlerhauses. Das LineUp- Festival ist ein Musik-Festival zum Thema „Gender* Equality“, ein Kooperationsprojekt der UCOM Hannover mit dem MusikZentrum, kreHtiv Netzwerk und Hannover Concerts am 02. Und 03. September auf der Gilde Parkbühne. Für die Bühne im KoKi werden Musiker*innen/Acts jeglicher Genres gesucht. Bewerbungen können bis zum 30.Juni über dieses Formular eingereicht werden: https://forms.gle/SJbK9CKgQyA4QbZRA

Ähnliche Artikel

40 Jahre Fährmannsfest

1. Dezember 2022

Endlich wieder in Hannover: Simply Red

7. November 2022

Open Call Embrace Platform

Für den open call „Embrace Platform“ wird eine Musiker*in (SoloKünstler*in) oder DJ* gesucht, die sich mit den Themen gender equality &/ or non binary identity/LGBTQIA+) identifiziert und / oder Bezug darauf nimmt und die Teil der Ausstellung EMBRACE in Hannover werden könnte. Das Projekt wurde Kerstin Möller & Karolina Sobel entwickelt und findet vom 08. bis 10. Juli im Künstlerhaus und Kino im Künstlerhaus Hannover statt, in Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover / UCOM Hannover. Embrace setzt sich für die geschlechtliche Gleichberechtigung und die Normalisierung von nicht-binären Geschlechter-identitäten in Deutschland, Polen und Europa ein. Der Schwerpunkt liegt auf Austausch zu den Themen LGBTQIA + und Frauenrechte. Embrace möchte eine Plattform bieten, auf der europäische Partnerschaften und Kooperationen langfristig entstehen können. Bewerbungen können bis zum 06. Juni eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie angehängt.

Filmkonzert – WATER PLANET

Das 3. Konzert der Konzertreihe „VORTEX – Der Zeitenwirbel“ am 03. Juni befasst sich mit den akustischen Phänomenen von Wasser, Eis und Ozeanen. Auf dem Programm stehen Kompositionen von: Thorsten Encke und Charlotte Bray. Ob bei Charlotte Bray oder Thorsten Encke – es geht um die ökologischen Veränderungen unserer Welt unter dem Aspekt des Wassers. Der künstlerischen Verarbeitung wird die wissenschaftliche Sichtweise entgegengesetzt: Kurzfilme, in denen es um Fakten der Erderwärmung und der Veränderung der Meere geht, werden zwischen den musikalischen Beiträgen gezeigt.

Tickets für Gäste im Tonstudio sind erhältlich unter:
http://www.musica-assoluta.de/neuigkeiten/vortex-zum-zehnjahrigen-jubilaum/
oder nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.
Livestream: https://www.tonstudio-tessmar.de/VORTEX

Malikì World Orchestra – Eine Kooperation der UNESCO Cities of Music Hannover & Valparaíso
Die Sängerin Chiara Raimondi und der Akkordeonist & Gitarrist Markus Korda harmonieren und ergänzen sich gegenseitig wunderbar, in dem sie ihre doch sehr unterschiedlichen musikalischen Herkünfte vereinen: Chiara ist ausgebildete Jazzsängerin, Markus widmet sich verschiedensten folkloristischen Traditionen. Das schillernd farbenfrohe Repertoire entspringt eben dieser Vermischung: Gypsy Jazz trifft auf Balkan, griechische Rembetico auf Tango, Musette auf italienische Folklore. 

Nach ihrer von der UCOM Hannover geförderten Konzertreise in die chilenischen UCOMS Valparaiso und Frutillar im Frühjahr 2022 bekommen die beiden nun Besuch aus der UCOM Valparaíso: Das chilenische Duo Coda der Multi-Instrumentalisten Concepción Neuling und David Torrejon bringen mit Charango, Quena (trad. Flöte), Cello und Kontrabass südamerikanisches Anden Flair in die Band. Zusammen mit dem Percussionisten Eike Ernst an der Cajon und Rahmentrommel erwacht somit das Malikì World Orchestra zum Leben, breitet seine Flügel aus und entführt das Publikum auf eine Reise durch Raum und Zeit.

KONZERTE: 

14. Juni: Kulturtreff Plantage (Davenstedter Markt 18, 30455 Hannover) 19.00 Uhr
16. Juni: Kulturzentrum Faust, Gretchen (Hannover) 19.00 Uhr
18. Juni: Kanapee, List (Hannover) 20.00 Uhr

Weitere Infos finden Sie hier: http://www.chiararaimondi.com/appuntamenti.php?lang=de

Prime Orchester Kharkiv aus der UCOM Kharkiv zu Gast

Das Prime Orchestra Kharkiv aus der UNESCO City of Music Partnerstadt Kharkiv in der Ukraine ist im Mai und Juni in ausgewählten europäischen Städten des UNESCO Creative Cities Netzwerk zu Gast. 

Das Prime Orchestra geht auf eine Niedersachsen Tournee, um auf die Schrecken des Krieges in der Ukraine aufmerksam zu machen und für den Frieden einzustehen. Die Bürgerstiftung Raschplatz e.V., der KulturRing Einbeck und Kultur im Esel e.V., die Marketing Osnabrück GmbH und das Theater Osnabrück sowie der TonArt e.V. Wolfenbüttel und die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH haben sich auf Initiative des Kulturbüros Hannover / UNESCO City of Music Koordinierungsstelle zusammengetan, um Konzerte an den Standorten Hannover, Einbeck, Osnabrück und Wolfenbüttel zu organisieren. Die Konzerte finden an folgenden Terminen statt:

15. Juni – Kulturzentrum Pavillon, Hannover
17. Juni – Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck
19. Juni – Open Air Domvorplatz, Osnabrück
20. Juni – Landesmusikakademie, Wolfenbüttel

Alle Infos zu den Konzerten und den jeweiligen Vorverkaufsstellen sind unter www.musikland-niedersachsen.de/primeorchestra zu finden.

Band Mash Up zur Fete de la Musique 2022

Immer am 21. Juni kommen hunderte Musikerinnen und Musiker in die City und machen sie zur Bühne. An fast 40 Orten spielen Bands, Chöre, Solist*innen und Orchester. Das größte Musikfest der Welt wird immer am Sommeranfang, am längsten Tag des Jahres und in der kürzesten Nacht gefeiert. In diesem Jahr findet auch der Band Mash Up zur Fete de la Musique endlich wieder statt. Musiker*innen aus den UNESCO Cities of Music Liverpool und Tallinn sowie aus den Partnerstädten Rouen und Posnan werden gemeinsam mit der Band Serpentin aus Hannover zusammenarbeiten. Das Ergebnis können Sie am 21. Juni auf der Internationalen Bühne am Hauptbahnhof hören.  Ausführliche Infos zum Programm finden Sie hier:https://www.facebook.com/fetedelamusiquehannover/

Alle hannoverschen Musiker*innen sind herzlich eingeladen, sich am 19. Juni ab 20.00h im KiK Haus zu einer gemeinsamen Jam-Session mit den Band Mash Up Bands zu treffen. Für weitere Infos zur Jam Session wenden Sie sich bitte an Nele Tast: nele.tast@hannover-stadt.de  

City of Music Talk

Im Juni zieht der City-of-Music-Talk vom Lavesfoyer in den KUBI um. Das Wetter wird freundlicher, da möchte man an die frische Luft. Christiane Hein von der Staatsoper und Gunnar Geßner vom MusikZentrum laden in den KUBI neben dessen Veranstaltungshalle. Diesmal ist DJ Demir Cesar zu Gast, der mit vielen Locations, Clubs und Veranstaltungen in Hannover verbunden und verknüpft ist. Seit den Neunzigern verfolgt Demir Cesar einen musikalischen Ansatz, der breiter denkt als das sture Geradeaus eines Genres. Er hört Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte, die ihn mit einer gewissen Selbstverständlichkeit zwischen Disco, House, Pop, Soul und HipHop oszillieren lassen. Schließlich gibt es nur gute Platten und gutes Timing. Apropos Timing: Freitag, 24. Juni ab 18.30 Uhr. Bereits gegen 17 Uhr beginnt die KUBI-Saisoneröffnung und so gibt es rund um den Talk vielfältige DJ-Sounds. Das passt zum Thema und lädt zu einer relaxten Listening Session ein oder vielleicht auch zu tänzerischer Bewegung unter den Kastanien. Eintritt frei. Weitere Infos finden Sie hier: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm/city-of-music-talk.1300513

Liepe & Co. New Classic Music-Festival 

Mit unvergesslichen Konzerterlebnissen findet vom 24. – 26. Juni 2022 die 6. Ausgabe des Liepe & Co. New Classic Music-Festivals mit herausragenden Künstlern statt. 5 hautnahe Konzerterlebnisse in einem fantasievollen Ambiente stehen damit bevor. Alle Veranstaltungen finden in der Stahlhalle 2 der hannoverschen Stahlhandelsgesellschaft Nettlenbusch & Syrowy, Anna-Zammert-Straße 17 30171 Hannover statt.

Auch in diesem Jahr bleibt die Besonderheit, dass man als Publikum die Stars der Veranstaltungen hautnah erleben kann, da die Bühne niedrig ist und genügend Raum für persönliche Gespräche nach dem Konzert gegeben ist. Traditionell werden die Festivalplaner Niklas und Nils Liepe gemeinsam mit einem der anwesenden Stars auftreten. Die Idee des Festivals ist ebenso, Angst vor Klassik zu nehmen sowie Publikum und Künstler auf eine Ebene zu bringen, damit Klassik, Kunst und Kultur nicht elitär sind! Dieses Festival gibt allen Menschen einen Zugang zur Klassik. Ausführliche Infos zum Programm finden Sie hier: https://www.liepeundco.de/

Das MASALA Weltbeat Festival feiert 25-jähriges Jubiläum!

Nachdem die Jubiläumsausgabe des Festivals zwei Mal abgesagt werden mussten, wird im Sommer 2022 umso ausgiebiger der 25. Geburtstag vom MASALA Weltbeat Festival vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 gefeiert. Was einst als „Afrikanische Nächte“ im Kulturzentrum Pavillon begann, entwickelte sich 1995 zu einem überregionalen Festival für Weltmusik, das inzwischen eines der ältesten und wichtigsten in Deutschland und Europa ist. Das wird gefeiert und es wird sich voll und ganz auf das konzentriert, was das MASALA Weltbeat Festival ausmacht: exzellente Konzerte von herausragenden, internationalen Künstler*innen! Erstmalig in der Geschichte des Festivals werden 2022 auch Künstler*innen eingeladen, die bereits bei MASALA aufgetreten sind und mit denen das Festival und das Team eine besondere Geschichte verbindet: Erklingende Erinnerungen an vergangene Konzerte mischen sich mit aufgeregter Neugierde auf moderne, weniger bekannte Musiker*innen.​ Eine Übersicht über das gesamte Festival Programm finden Sie hier: https://www.masala-festival.de/timetable/

Digital Sounds Showcase 2022

Musikproduktion, E-Mobilität, Hörakustik, Gamedesign: In vielen Bereichen des täglichen Lebens spielen digital erzeugte Klänge eine wichtige Rolle. Zwar unterscheiden sich die Branchen und ihre Produkte, in der Entwicklung und Anwendung gibt es aber ähnliche Aufgaben und Ziele: Wie kann Schall noch authentischer übertragen oder simuliert werden? Welche Klänge triggern welche Emotionen? Wie lassen sich technische Grenzen physikalisch erweitern? Und wie neue künstlerische Ausdrucksformen finden? 

Zum Austausch über diese Fragen lädt regelmäßig die Reihe Digital Sounds ein.

Am Donnerstag, 30. Juni in der RAMPE, geht es im „Showcase“ um den Schwerpunkt elektronische Musik. Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen – mit kurzen Performances sowie im Dialog mit Moderator Mike Wonsikiewicz und dem Publikum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich – per Mail an: info@krehtiv.de. Weitere Infos:  https://www.krehtiv.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/digital-sounds-showcase-1/

Ihre Themen und Projekte

Wenn Sie Termine oder Projekte haben, die wir in unserem monatlichen Newsletter aufnehmen sollen, melden Sie sich gern bei uns. Weitere Infos und Projekte finden Sie auch auf: www.hannover.de/cityofmusic und www.citiesofmusic.net.

Tags hannoverHannover Unesco City of MusicUNESCO City of Music

Related Posts

Fährmannsfest

40 Jahre Fährmannsfest

1. Dezember 2022
On Tour | Hannover

Endlich wieder in Hannover: Simply Red

7. November 2022
On Stage | Hannover

Blond im ausverkauften MusikZentrum

4. November 2022
On Stage | Hannover

Moderner Chanson mit Zaz im Kuppelsaal

3. November 2022

© 2014 - 2022 by KonzertReview Magazin
© 2022 - 2023 by H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik
Alle Rechte vorbehalten - all rights reserved

keine Beiträge
View All Result
  • Start
  • On Stage
    • Hannover
    • National
  • On Tour
    • Hannover
    • National
    • International
  • Festivals
    • Rock am Ring
    • Hurricane
    • Deichbrand
    • RockHarz
    • Vainstream Rockfest
    • Wacken Open Air
    • Fährmannsfest
    • Highfield Festival
    • M’era Luna
    • Plage Noire
  • Neue Musik
  • Specials
    • Hannover UNESCO City of Music
    • Podcast
    • Stories
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Team

© 2014 - 2022 by KonzertReview Magazin
© 2022 - 2023 by H.LIVE - Konzerte.Festivals.NeueMusik
Alle Rechte vorbehalten - all rights reserved

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X